Allen ein
Frohes, neues Jahr und alles Gute für 2021 !
Bleiben Sie alle gesund, und hoffen wir, daß wir bald wieder den Aktivitäten in den verschiedenen Sportarten unseres Vereins nachgehen können !
Urlaub der Geschäftsstelle
Allgemein 16. Dezember
Zur Information: Die Geschäftsstelle ist vom 22. Dezember bis 5. Januar einschließlich geschlossen. Ab Mittwoch, den 6. Januar, ist Frau Woltermann in der Zeit von 14 - 15:00 wieder erreichbar.
Nach einem schwierigen und kompliziertem Jahr wünschen wir allen ein besinnliches Fest - frohe Weihnachten !
Die Weltmeisterin
Tennis 22. Oktober 2020
In der Tennisabteilung spielt eine Weltmeisterin ! Hildegard Frauenrath ist seit mehreren Jahren bei den Damen 55 in der Niederrheinliga aktiv und kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit als Fussballerin zurückblicken:
Sie spielte Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre bei der SSG 09 Bergisch Gladbach – diese Mannschaft dominierte den Frauenfussball in Deutschland zu dieser Zeit. Eine Frauen-Nationalmannschaft gab es noch nicht; als dann in 1981 in Taiwan die erste Frauen-Weltmeisterschaft ausgerichtet wurde, vertrat die Mannschaft aus Bergisch Gladbach die deutschen Farben und gewann sensationell den Titel !
Die gesamte Geschichte wurde in einem Dokumentarfilm aufgearbeitet, der vor einem halben Jahr in die Kinos kam (Titel: „Das Wunder von Taipeh“) und vor einigen Tagen auch beim WDR gezeigt wurde. Dies ist ein Film über die Geschichte des Frauenfussballs und deren jahrzehntelange stiefmütterliche Behandlung im DFB; er zeigt eindrucksvoll die Pionierarbeit, die die Frauen geleistet haben. Zahlreiche Weltmeisterinnen werden im Interview gezeigt, darunter auch Hildegard, und der Weg bis zum Titelgewinn wird aufgezeit. Ein sehr interessanter und sehenswerter Film, jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek – dort beim WDR, zu suchen unter dem Titel „Die Weltmeisterinnen“.
Neuer Vorstand bei den Leichtathletiken
Leichtathletik 14. Oktober 2020
Ende September fand auf dem Sportplatz die ordentliche Abteilungsversammlung der Leichtathleten statt - dabei wurden nach vielen, vielen Jahren Edeltraud und Reinhard
Boeck als Vorstände mit großem Dank verabschiedet !
Für die Abteilung wurde ein neuer Vorstand gewählt, der wie folgt aussieht:
Vorsitzende: Svenja Feyen
Stellvertreterin: Veronika Giesen
Jugendwartin: Isabella Casagranda
Kassenwart: Kilian Ackermann
Kassenprüfer: Uwe Schulz-Christofzik
Seniorenwartin: Malle Tenbruck
1. Tennis-Inklusionsturnier
Tennis 6. Oktober 2020
Die Tennisabteilung hat seit 2 Jahren eine Inklusionsgruppe, bei der rund 10 geistig Behinderte zusammen an jedem Samstag Vormittag trainieren und Tennis spielen. Die Aktiven sind mit Begeisterung dabei, die Trainingsbeteiligung ist sehr gut, und alle Aktiven machen große Fortschritte beim Tennisspiel !
Nun fand am letzten Sonntag das 1. Tennis-Inklusionsturnier statt: Auch bei BW Krefeld sind einige Aktive mit Handicap aktiv, und so entstand ein gemeinsamer Plan zu einem zusammen organisierten Turnier, das dann am 4. Oktober bei BW Krefeld stattfand.
So trafen sich 12 Aktive am Sonntag morgen auf der Anlage im Stadtwald ein – Wetter war zunächst nicht super, aber es blieb trocken. Nach der Begrüßung, unter anderem von Kerstin Abraham von der SWK, die als Co-Sponsor auftrat, ging es mit einigen Spielchen los: Behinderten-Teams duellierten sich mit Erwachsenen-Teams, wobei die Erwachsenen mit Handicap antreten mußten wie z. B. beim Umrunden des Platzes, wo sie rückwärts laufen mussten, oder wie beim Bälle-auf-dem-Platz-Ablegen, wo sie dies mit verbundenen Augen machen mussten usw – keine Frage, wer hier als Sieger hervorging … .
Anschließend ging es an Tennisspielen: Es wurden feste Teams aus jeweils einem Aktiven mit Handicap und einem Erwachsenen gebildet. Diese Teams spielten jeweils 8 Minuten auf dem Kleinfeld in diversen Runden gegeneinander. Klar, es wurde gezählt, aber der Spaß stand im Vordergrund, und der war bei allen Beteiligten sichtbar vorhanden !
Nach den ca. 2,5 Stunden Tennis fand dann der Höhepunkt statt – die Siegerehrung ! Hier nahm jede/jeder jubelnd eine Urkunde, eine Medaille und ein Schweißband in Empfang … abgeschlossen wurde der Vormittag mit einem gemeinsamen Essen.
Eine tolle Veranstaltung, die von allen Beteiligten eindrucksvoll gestaltet wurde und somit ein voller Erfolg war – dies soll zur regelmäßigen Einrichtung werden, und so wird in 2021 dieses Turnier bei uns auf der Anlage Am Horkesgath stattfinden.
Neuer Trainer bei den 1. Herren
Fußball 21. September 2020
Die 1. Herren konnten nach der heftigen Niederlage am 1. Spieltag am 2. Spieltag zeigen, daß sie in der Kreisliga A angekommen sind - Ihnen gelang mit 5:2 gegen den Hülser SV ein deutlicher Sieg. Am letzten Wochenende musste man dann eine Niederlage in Fischeln einstecken. Zudem wurde mitgeteilt, daß man sich vom Trainer Ingo Müller trennt, der seit 3 Jahren die Geschicke der 1. Herren leitete. Als Nachfolger wurde das Gespann Onur Özkaya und Uwe Schüren installiert.
Die 2. Herren stehen nach dem Aufstieg in die Kreisliga B gut da: Ein Sieg und ein Unentschieden stehen zu Buche; allerdings wurde das Spiel am Wochenende beim SV Oppum nach einer Tätlichkeit am Schiedsrichter abgebrochen - eine Wertung steht noch aus.
Die neugegründete 3. Herren konnten in ihren 3 Spielen noch keinen Sieg landen und stehen, mit anderen Teams zusammen, zunächst mit am Tabellenende.
Die Damen dagegen haben alle 3 Spiele in der Kreisliga A bisher gewonnen und stehen punktgleich mit 2 anderen Mannschaften an der Spitze.
Schreiben des Präsidiums an die Mitglieder
Allgemein 9. September 2020
Hier als Download ein Schreiben des geschäftsführenden Präsidiums an alle Mitglieder des Vereins, betreffend die derzeitge sportliche Situation in der Corona-Pandemie und einen Rückblick auf das Jahr 2019:
Saisonauftakt beim Fussball
Fußball 7. September 2020
Am vergangenen Wochenende begann die diesjährige Fussballsaison, die Erwachsenen-Teams des CSV waren bereits alle im Einsatz:
Hockey: Restart der Punktspiele - Herren mit Sieg
Hockey 31. August
Im Hockey sind die Punktspiele wieder aufgenommen worden - die Feldrunde erstreckt sich aufgrund der Pause nun über eine lange Zeit, von 2019 wird es bis in 2021 gehen.
Die 1. Herren landeten in der 2. Verbandsliga Gruppe B zum Restart mit 7:1 gleich einen Kantersieg beim Tabellenzweiten Viersener THC und führt jetzt nach 7 Spieltagen unangefochten die Tabelle mit 9 Punkten an - 5 Spieltage stehen noch aus. Am 13. September geht es mit einem Heimspiel gegen das Schlußlicht Oberhausen weiter.
Tennis: Clubmeisterschaften Einzel
Tennis 14. August
Die Medenspiele haben in den Ferien eine Pause gemacht, sie werden ab dem kommenden Wochenende wieder fortgesetzt.
Die Pause wurde im Tennis zu Spielen um die Clubmeisterschaft genutzt: Bei den Damen kam aufgrund zu wenigen Meldungen keine Konkurrenz zusammen, jedoch duellierten sich die Herren - altersunabhängig meldeten sich 22 Spieler, die zunächst in 4 Gruppen gegeneinander spielten. Am letzten Wochenende gab es dann die Finalspiele: Die jeweils beiden Gruppenbesten trugen das Viertelfinale aus, dann ging es in KO Spielen bis zum Finale oder in den Platzierungsspielen weiter.
Da es am Samstag eine große Hitzeschlacht gab, wurden am Sonntag nicht alle Platzierungsspiele ausgetragen, diese werden in diesen Tagen nachgeholt. Das bisherige Ergebnis stellt sich wie folgt da:
Fussball: Kooperation in der Jugend
Fußball 4. August
Der CSV richtet seine Fußballjugend neu aus: Obwohl sowohl der CSV als auch der Partnerverein auf der Anlage, der FC Hellas, eine eigenständige C- und B-Jugend hätten stellen können, haben sich die Vorstände beider Vereine dazu entschieden, in diesen Altersklassen auf eine gemeinsame Zukunft im Rahmen einer Jugendspielgemeinschaft (JSG) zu setzen. Ziel dieser weiteren Kooperation der beiden Vereine (neben den gemeinsamen Bestrebungen zum Umbau der Anlage) ist, ab der C-Jugend den kurz- bzw. mittelfristigen Umstieg vom Fußball als Breitensport zum Leistungsfußball umzusetzen. Dafür wollen beide Vereine die Potentiale in diesen Jahrgängen nutzen.
In der übernächsten Saison wird zudem eine A-Jugend als JSG an den Start gebracht. Somit ergibt sich für beide Vereine die Chance, Jugendliche aus der eigenen Jugend an den in beiden Vereinen sehr erfolgreichen Seniorenfußball heranzuführen. Zudem werden auch die Bambinis als JSG in die neue Saison gehen.
Tennis-Turniere in der Sommerpause
Tennis 17. Juli
Beim Tennis wurden Anfang Juni die Medenspiele gestartet, wenn auch mit Auflagen und in reduzierter Form, da zahlreiche Teams zurückgezogen hatten. Mit Start der Sommerpause ist auch Pause bei den Medenspielen, bevor es im August wieder weiter geht.
Die Sommerpause beim Tennis wird mit einigen internen Turnieren überbrückt, da viele dieses Jahr nicht in den Urlaub fahren:
- am 25/26. Juli findet ein Team-Wettbewerb statt, wo 2-4 Spieler (weiblich+männlich) ein Team bilden: Nach einem Damen-Einzel und einem Herren-Einzel wird ein Mixed gespielt. Dieses findet in Turnierform statt, das nach Anzahl der Teilnehmer festgelegt wird.
- am 1. August wird ein Doppelturnier der Herren 50+60 ausgetragen
- am 2. August findet das bewährte Mixed-Turnier statt, wo man mit wechselnden Partnern diverse Runden spielt. Dies eignet sich auch insbesondere für Neumitglieder, daran teilzunehmen und Vereinskollegen kennenzulernen.
- die Clubmeisterschaften Einzel sind gestartet - die Gruppenspiele müssen bis zum 7. August gespielt sein, dann findet am 8/9. August das Finalwochenende statt.
- ebenso startet jetzt die Clubmeisterschaft der Jugend - die Auslosung findet am 19. Juli statt. Die Gruppenspiele müssen bis Anfang Sept gespielt sein, das Finale findet am 11. September statt.
Fussballer steigen 2x auf !
Fußball 25. Juni
Jetzt ist es amtlich: Auf dem gestrigen außerordentlichen Verbandstags des Fussballverbandes Niederrhein wurde final entschieden, daß mit dem Abbruch der Saison es keine Absteiger gibt und nach der Quotientenregel die Aufsteiger ermittelt werden - dies bedeutet, daß sowohl die Erste als auch die Zweite aufsteigen, da beide Teams Tabellenführer sind und ihre Ligen dominiert haben !
Für beide Mannschaften ist dieser Aufstieg hochverdient: Sie dominierten beide ihre Liga und lagen mit deutlichem Abstand an erster Stelle vor dem Saisonabbruch. Die Erste steigt nach zwei ganz knapp verpassten Aufstiegen jetzt souverän mit zuletzt 8 Punkten Vorsprung in die Kreisliga A auf. Der letzte Austieg in die A war 2003/2004 mit dem heutigen Trainer Ingo Müller im Tor. So schliesst sich der Kreis...
Unsere Zweite schoss soviel Tore wie keine andere Mannschaft in der Gruppe - 93 Tore in 21 Spielen. Bei einem Spiel weniger betrug der Vorsprung 4 Punkte auf den Zweiten. Nächste Saison geht's in der Kreisliga B auf Punktejagd.
Glückwunsch an die Fussballer !
Medenspiele sind gestartet
Tennis 16. Juni
Der Tennissport hat seit dem vergangenen Wochenende die Wettkämpfe wieder aufgenommen, wenn auch mit zahlreichen Einschränkungen:
4 Teams trugen ihr erstes Spiel am Wochenende aus, 3 konnten es siegreich gestalten !
Leichtathletik: Noch kein Training
Leichtathletik 2. Juni
Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus findet bei der Leichtathletik weiterhin kein Training statt.
Auch die 50. Vereinsmeisterschaften, die für den 20. Juni geplant waren, werden in das nächste Jahr verschoben!
Ebenfalls wurde die Abteilungsversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Leichtathleten werden informieren, wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann, in Abhängigkeit von der Corona-Lage.
Hockey hat wieder los gelegt
Hockey 19. Mai
Auch Hockey hat jetzt wieder los gelegt - in dieser Situation natürlich mit vielen Hygiene-Maßnahmen. Dazu gab es heute einen Artikel in der RP:
Fussballer vor dem Aufstieg: Bericht in der RP
Fußball 17. Mai
Die Fussballer stehen vor dem Aufstieg in die Kreisliga A - dazu veröffentlichte die Rheinische Post am gestrigen Samstag einen Bericht:
Der Sport nimmt vorsichtig Aktivitäten auf ...
Allgemein 13. Mai
Aufgrund des Coronaviruses waren seit Mitte März alle Aktivitäten im Verein auf null - nach den Beschlüssen der Bundes- und Landesregierung am 6. Mai werden langsam einige Aktivitäten, unter Beachtung von strengen Regeln, wieder aufgenommen:
Auswirkungen des Coronavirus
Allgemein 15. März
Aufgrund des Coronaviruses hat das Präsidium allen Abteilungen mitgeteilt, die geplanten Abteilungsversammlungen abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Hier ein Überblick aus den Abteilungen:
CSV weiterhin Zweiter
Hockey 21 Februar
Nach Weihnachten hatten die 1. Herren einen durchwachsenen Start: 3 Siegen stehen 3 Niederlagen gegenüber - dies bedeutet weiterhin Platz 2 in der Tabelle, mit 6 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer RW Velbert. 3 Spieltage stehen in der Hallenrunde noch aus.
Fussballer weiterhin in der Erfolgsspur
Fußball 21. Februar
Die Fussballer sind weiterhin erfolgreich:
Hockey mit neuer Flutlichtanlage
Hockey 10. Februar
Die Hockeyabteilung des CSV kann in diesem Jahr ihr 100 jähriges Bestehen feiern, und dazu wurden pünktlich neue Scheinwerfer in Betrieb genommen: 2009 wurde eine Flutlichtanlage installiert, damals mit Entladungslampen, die zwar hell den Platz beleuchten, aber auch einen hohen Stromverbrauch bei kurzer Lebendauer haben. Nach mehr als 10 Jahren mussten diese ausgetauscht werden - am 31. Januar war die Einweihung der neuen Flutlichtanlage, wobei dieses Mal energiesparende und langlebige LEDs mit der entsprechenden Steuerungselektronik zum Einsatz kommen.
Die Investitionskosten teilen sich der CSV Marathon, das Bundesumweltministerium, die Stadt Krefeld aus ihrem Programm "Stadt macht Sport" und die Stiftung SPORT & UMWELT der Sparkasse Krefeld. Ab jetzt gibt es also kostengünstiges, langlebiges und umweltverträgliches Licht bei spannenden Hockeyspielen !
Die Einweihung wurde vorgenommen durch (von links): Michael Rotthoff und Markus Kirschbaum (beide Sparkasse), Markus Böke (Vorsitzender Hockeyabteilung) , Oliver Leist (Präsident CSV Marathon) und Matthias Pasch vom Fachbereich Sport und Sportförderung der Stadt Krefeld.
Nationalspieler vom CSV
Tennis 3. Februar
Frederick Bott, der seit zig-Jahren bei den 1. Herren Tennis spielt, ist jetzt Padel-Nationalspieler geworden !
Padel ist eine vom Tennis abgeleitete Rückschlagsportart und wird stets im Doppel in einem von Glas umrundeten Feld gespielt. Frederick wurde kürzlich für das Nationalteam nominiert und nahm mit seinem Partner an den Padel-Europameisterschaften teil, wo die beiden den 10. Platz belegten !
Sein Werdegang zum Padel-Nationalspieler kann hier in der WZ nachgelesen werden.
Der "Faden 2019" ist da !
Allgemein 24. Jan
Der Faden 2019 ist da - mit Berichten aus allen Abteilungen ! Er kann hier heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare werden in den Abteilungen/Clubhaus ausgelegt werden.