Aktuelles aus dem Verein
Siege für CSV-Teams
Hockey 14. Januar 2024
Am Samstagabend stand für die CSV-Herren bereits der Hinrundenabschluss bei Gold-Weiß Wuppertal an (ein Nachholspiel steht noch aus). Zu Beginn wussten die Hausherren gut auf das System unserer Mannschaft zu reagieren, doch der CSV fand immer wieder Lücken: Eine Kombination über rechts schob Kim Binder zur Führung ein - dann gab es ein paar Unkonzentriertheiten, so daß Wuppertal in Führung ging. Durch Leonard Kemkes‘ Ecken-Nachschuss konnte der CSV jedoch den 2:2-Halbzeitstand herstellen.
Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der CSV deutlich. Moritz Bühs brachte die Gäste per Eckenableger und Stecher in Führung, Kemkes blockte einen Querpass am langen Pfosten ins Tor. Weil hinten nicht viel anbrannte und ein glänzend aufgelegter Ole Bergmann die restlichen Bälle parieren konnte, ging Krefeld mit einem komfortablen 5:2 ins Schlussviertel. Frederick Hay und Bühs erhöhten, doch ein Sekundenschlaf der CSV-Defensive brachte Gold-Weiß in kürzester Zeit auf 4:7 heran. Konzentriert und clever konnte dann der Vorsprung über die Zeit gebracht werden, sodass am Ende der zweite Saisonsieg in den Büchern steht.
Am kommenden Wochenende steht ein Doppelspieltag an, dem Rückrundenauftakt beim DSD III am Samstag folgt tags darauf das Nachholspiel bei der Bundesligareserve von Schwarz-Weiß Neuss.
Unsere Damen siegten ebenfalls zum zweiten Mal in dieser Saison und schlugen Schwarz-Weiß Köln IV in einem packenden Spiel mit 4:3.
1. Herren gut dabei
Fußball 22. Dezember 2024
Nach einem schwierigen Start haben sich die 1. Herren in der Bezirksliga als Aufsteiger nach oben gearbeitet – in den letzten Wochen gelangen beachtliche Erfolge, so daß man am Ende der Hinrunde (der CSV muss noch eine Partie austragen) einen Platz im oberen Mittelfeld (7. mit 27 Puntken) belegt.
Somit kann man in der Rückrunde nach oben schauen, und muss nicht mehr befürchten, unten in den Abstiegskampf rein zu rutschen.
Reinhard Boeck verstorben
Leichtathletik 21. Dezember 2024
Die Leichtathletik-Abteilung als auch der gesamte CSV Marathon trauert nun auch um Reinhard Boek - hier die Mitteilung der Leichtathleten:
"So schnell haben wir nicht nochmal mit einer traurigen Nachricht gerechnet. Reinhard ist am letzten Sonntag seiner Frau gefolgt. Die Leichtathletikabteilung wurde Jahrzehnte lang von
Edeltraud+Reinhard Boek gemeinsam geleitet, die ,,Ära Boeck“ ist jetzt nicht nur im Vorstand, sondern auch auf der Erde vorbei. Wir erinnern uns immer wieder gerne an jeden Tipp den Reinhard, vor
allem beim Wurftraining, sein Steckenpferd, an uns getragen hat. Und wenn wir uns beschwerten wir können das nicht, dann sagte er, mit einem Lächeln im Gesicht, du kannst es noch nicht!
Dieses inoffizielle Vereinsmotto schwebt in jedem Leichtathletikkopf herum, wenn man an das Training früher denkt. 50 Jahre im Verein, die ganz bestimmt viele von uns geprägt haben.
Die letzten Wochen, die Reinhard mit Edeltraud zusammen im Krankenhaus verbrachte, waren nicht mehr die schönsten, nicht mehr so wie wir sie kannten. Deshalb ist es für uns trotzdem ein schöner Gedanke, dass sie nun wieder beisammen sind. Und wir sie in bester Erinnerung behalten.
Danke Reinhard, dass du uns gelehrt hast, mit Freude erfüllt hast und bei jedem Wettkampf angefeuert hast. Wir hoffen, dass du uns von oben bei zukünftigen Trainingseinheiten und Wettkämpfen beobachtest und uns den ein oder anderen Tipp in den Kopf kommen lässt."
Edeltraud Boeck verstorben
Leichtathletik 10. Dezember 2024
In der letzten Woche hat den CSV Marathon die traurige Nachricht erreicht, dass Edeltraud Boeck verstorben ist. Sie hat die Leichtathletik-Abteilung 60 Jahre lang im Vorstand begleitet, geleitet und wie eine Familie zusammenwachsen lassen.
Die neueren unter den Marathonern kennen sie vielleicht nur aus Erzählungen, aber sie wird für immer einen großen Platz beim CSV behalten. Als sie die Abteilung 2020 abgegeben hat, war ihr größtes Projekt der Martins Crosslauf für Groß und Klein, aus gesundheitlichen Gründen schon an Preußen Krefeld übergeben, doch dieses Projekt lag ihr stehts am Herzen. Genauso einen großen Platz hatten die Kinder in der Abteilung. Sie großzuziehen, zu Sportlern und jungen Erwachsenen, die die neue Generation, als Trainer wieder neu begleiten konnten, war ein großes Anliegen worauf sie immer sehr Stolz war, aus ,,eigener Zucht“, wie sie scherzhaft sagte. Das was Edeltraud geschafft hat, mehrere Generationen einer Familie zu trainieren und zu begleiten, schafft nicht jeder. „Alte“ Kinder kommen nun mit Ihren eigenen Kindern zum Training, weil sie so begeistert vom Vereinsleben waren und sind.
Danke an Edeltraud, dass sie mit allem, was sie hatte, die Sportler unterstützt und durch das Leben begleitet hat. Bis zuletzt sind ihr alle Familien, mit Ihren Geschichten aus dem Verein im Gedächtnis geblieben, man konnte jeden Namen sagen und sie hatte zu allen eine Geschichte zu erzählen, einfach beeindruckend. Nun ist sie ein Teil der Leichtathletikgeschichte. Nicht nur in Krefeld sondern auch Regional und International war sie bekannt, umso mehr wird sie uns fehlen. Wir hoffen, dass sie uns weiterhin von oben bei den Wettkämpfen anfeuern wird.
Der WDR war da !
Fußball 10. Dezember 2024
Nach 12 Spielen in der Kreisliga konnten die CSV-Frauen die Herbstmeisterschaft feiern - und das bei einem Torverhältnis von 75:0 ! Das sprach sich bis nach Köln zum WDR herum, der ein Filmteam von „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“ vorbei schickte. Am letzten Sonntag Abend wurde dies gesendet, hier nochmals zum Anschauen:
CSV-Herren unterliegen in einem Sonntagskrimi
Hockey 10. Dezember 2024
Zum zweiten Saisonspiel reisten die CSV-Herren am Sonntagmorgen nach Leverkusen zum RTHC Bayer. Gegen eine laufstarke Leverkusener Mannschaft kam Krefeld gut ins Spiel und ging durch Frederick Hay in Führung, doch eine aus Gäste-Sicht unglückliche Strafecke und ein schneller Konter drehten das Spiel zugunsten der Hausherren. Im zweiten Viertel folgte schnell das 3:1, doch Moritz Bühs konnte ein Solo zum Anschlusstor nutzen. Fehlende Griffigkeit in der Defensive führte jedoch noch vor der Pause zu zwei weiteren Toren für Leverkusen, das in einem sehr intensiven Spiel mit einer 5:2-Führung in die Halbzeit ging.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste durch ihr Pressing und eine vorübergehende Überzahl auf 5:4 heran, liefen im Anschluss jedoch in zwei Konter und schließlich sorgte eine umstrittene Strafecke für das 8:4. Im Schlussviertel ging Krefeld noch mehr ins Risiko und presste deutlich höher. Leverkusen nahm den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers aus dem Spiel, Kim Binder und Hay konnten durch Treffer ins leere Tor ihre Farben wieder auf ein Tor heranbringen. Doch weil Leverkusen immer wieder in Kontern durchbrach und Stellungsfehler in der CSV-Defensive gut ausspielte, gelang der Ausgleich nicht mehr. Das hin und her wogende Spiel bot stattdessen noch Tore auf beiden Seiten, am Ende steht ein 12:10-Sieg für die Hausherren auf der Anzeigetafel. Effektive Leverkusener gewinnen letztlich nicht unverdient gegen überlegene, aber nicht immer konsequente Gäste.
CSV-Frauen Herbstmeister - der WDR kommt vorbei
Fußball 28. November 2024
Nach 12 Spielen in der Kreisliga können die CSV-Frauen bereits die Herbstmeisterschaft feiern - und das bei einem Torverhältnis von 75:0 !
Um dieses zu würdigen, hat sich ein Filmteam des WDR „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“ für Sonntag den 1.12. um 11.00 Uhr angekündigt, um einen Fernsehbeitrag zu machen. Das Fernseh-Team wird bereits ca. 1,5 bis 2 Stunden vor dem Anpfiff vor Ort sein, um den Beitrag humoristisch vorzubereiten.
Also vorbeikommen, das erfolgreiche Team freut sich auf viele Zuschauer !
Hier die Details:
6 Punkte für CSV-Teams zum Hallenauftakt
Hockey 18. November 2024
Am Sonntag empfingen unsere Damen die Damen des Dünnwalder TV zum Saisonauftakt in der 2. Verbandsliga. Die gesamte Zeit über waren unsere Damen die spielführende Mannschaft, doch das verdiente Tor blieb leider aus. Zur Halbzeit stand es deswegen immer noch 0:0. Nach dem Seitenwechsel startete der CSV wieder überlegen ins Spiel mit mehreren Strafecken. Doch die Dünnwalder Torfrau fischte sie alle aus den Ecken. In der 59. Minute fiel dann endlich das überfällige Tor, als Emi Jansen einen Rebound nach Ecke einschob. Am Ende gewinnen unsere Damen mit 1:0 und starten so mit drei hart erkämpften Punkten und einem Shut out in die Hallensaison.
Anschließend empfingen die Herren in der 1. Verbandsliga die dritte Mannschaft des DSD Düsseldorf, die aus der Oberliga abgestiegen war. Leonard Kemkes erzielte bereits nach einer Minute das erste Saisontor. Fast postwendend stimmte die Zuordnung nicht und Düsseldorf glich aus. Doch in einem bärenstarken ersten Viertel zog Krefeld durch vier Tore von Moritz Bühs auf 5:1 davon. Das zweite Viertel gestaltete sich ausgeglichener, erneut Kemkes und der DSD trafen zum 6:2-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel lief Torwart Ole Bergmann warm und verhinderte, dass der DSD näher als nur auf 6:3 herankam. Im Schlussviertel blieb Bergmann mit mehreren starken Paraden bester Krefelder. Kemkes, Kim Binder und Frederick Hay vergaben jeweils einen freien Schuss aufs leere Tor, zumindest Hay konnte sich noch auf der Torschützenliste verewigen. Mit einem Gegentor durch Strafecke und einen Schlusspunkt zum 8:4 bleibt am Ende ein sehr erfreulicher Start in die neue Hallensaison.
Special Team als "Vereinsheld 2024" ausgezeichnet
Tennis 17. Oktober 2024
Das Special Team der Tennisabteilung, in der geistig behinderte Menschen zusammen Tennis spielen, war als Projekt auf der Spendenplattform der Volksbank zusammenheldensein.de registriert, um für weitere finanzielle Unterstützung zu werben. Aus den 42 dort registrierten Projekten zeichnete die Volksbank nun 5 Projekte, ausgewählt durch eine externe Jury, gesondert als „Vereinsheld“ aus, darunter unser Projekt in der Kategorie Sport – das hat für viel Jubel bei den Athleten und den Eltern gesorgt und erfüllt das Team mit Stolz !
Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung der Volksbank, die nach der feierlichen Preisverleihung letzte Woche erschien:
Am 10. Oktober zeichnete die Volksbank Krefeld zum siebten Mal in Folge die "Vereinshelden" aus und verlieh dabei insgesamt 10.000 Euro an regional tätige Vereine und Institutionen. Mit dieser jährlichen Ehrung unterstützt die Bank das ehrenamtliche Engagement in der Region und fördert Projekte, die einen positiven Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten.
In diesem Jahr legte die unabhängige Jury den Schwerpunkt auf fünf zentrale Bereiche: Bildung, Sport, Kultur, Soziales und Umwelt. Fünf herausragende Institutionen wurden jeweils mit 2.000 Euro für ihre besonderen Verdienste in diesen Bereichen ausgezeichnet:
Sanierung der Tennisplätze begonnen
Tennis 14. Oktober 2024
Die Faustregel besagt, dass Sandplätze beim Tennis so rund 20 bis 25 Jahre halten, dann müssen sie saniert werden - dies erkennt man daran, dass Wasser bei stärkeren Regenfällen nicht mehr nach unten sickert, da die Plätze zu verdichtet sind. Die Plätze beim CSV sind über 40 Jahre alt, so dass eine Sanierung mehr als dringend ist!
In diesem Jahr gelang es erfreulicherweise, Fördermittel von Stadt und Land zu erhalten - verbunden mit Eigenmitteln kann daher die Sanierung finanziert werden. Und diese wurde jetzt nach der Saison angegangen: Eine Fachfirma ist seit letzter Woche dabei, die Schichten abzutragen, eine Drainange zu legen und wird in den nächsten Wochen die Plätzen dementsprechend aufbereiten. Hier einige Eindrücke:
Englische Woche mit 6 Punkten
Hockey 14. Oktober 2024
Zum Abschluss der Hinrunde hielt der Spielplan für die 1. Herren erneut drei Spiele binnen acht Tagen bereit. Zunächst kam die Zweitvertretung des HC Essen an die Horkesgath. Nach einem sehr
ausgeglichenen und zunächst torlosen Spiel konnte die Führung erzielt und dann ausgebaut werden - letztendlich setzte sich das Team mit 3:1 durch.
Am Feiertag reisten wir zum richtungsweisenden Topspiel zum HC GW Wuppertal - dort fand der CSV so gar nicht ins Spiel und unterlag letztlich mit 0:4.
Am Sonntag folgte schließlich der Hinrundenabschluss gegen die Dritte vom Club Raffelberg. Nach Pausenrückstand konnte das Spiel gedreht werden, und man gewann 4:1.
Das Feldhalbjahr und die Hinrunde sind damit durch, und vorerst steht der CSV auf Platz 1, allerdings sind noch Spiele der anderen Teams nachzuholen. In der Rückrunde dürfte das Rennen um den
Oberliga-Aufstieg ziemlich spannend werden !
Auftakt der CSV-Herren geglückt
Hockey 12. September 2024
Die 1. Herren starteten am Wochenende in die neue Feldsaison und empfingen dazu die Zweitvertretung des Oberhausener THC. Nach etwa zehn Minuten geriet das Team durch eine argentinische Rückhand aus spitzem Winkel in Rückstand; im zweiten Viertel zeichnete sich auf Krefelder Seite eine klare Leistungssteigerung ab, so dass Leonard Kemkes die erste Strafecke zum wichtigen Ausgleich nutzen konnte.
Nach der Pause lieferten sich die beiden Teams ein intensives Duell mit wenig Verschnaufpausen. Paul Alberti drang schließlich von der rechten Seite in den Schusskreis und fand vor dem Tor Moritz Bühs, der nur noch einschieben musste. Nur wenige Minuten später verlängerte Causin eine Hereingabe aus zentraler Position von Kim Binder technisch anspruchsvoll ins Netz. Nach der letzten Pause gelang den Gästen das Anschlußtor - die Gäste witterten Morgenluft und erhöhten den Druck nochmals, doch ein blitzsauberer Konter über Kemkes und Causin konnte durch Hay zum 4:2-Endstand veredelt werden.
Ein intensives Spiel endet mit den ersten drei Punkten für Krefeld, die erstmals seit drei Jahren mit einem Sieg in die Feldsaison starten. Für die kommenden Aufgaben, darunter das Derby gegen den Crefelder HTC III am kommenden Sonntag, bedarf es aber noch einer Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen.
Die Damen unterlagen zum Auftakt dem Viersener THC mit 0:6 und dem Bonner THV II mit 0:5.
Leander und Nils geehrt
Tennis 10. September 2024
Am letzten Freitag wurden die 24 Krefelder Athletinnen und Athleten, die Ende Mai in Münster bei den Landesspielen der Special Olympics erfolgreich waren, im Rathaus von Oberbürgermeister Frank
Meyer sowie Jochen Adrian vom Stadtsportbund in einer Feierstunde geehrt. Neben den Handballern von Bayer Uerdingen 05, 2 Golfern und einer Reiterin wurden auch Leander Welp und
Nils Leffers vom CSV Marathon ausgezeichnet: Leander hatte bei seiner Erstteilnahme bei einem Tennisturnier von Special Olympics einen 4. Platz ergattert, und Nils gewann Gold im
Einzel und Bronze im Unified Doppel. Ebenfalls geehrt wurde Yannik Wingert, der Teil des Tennis-Special Teams ist, aber in Münster mit den Handballern die Goldmedaille gewann.
1. Spiel verloren
Fußball 19. August 2024
Nach einer Vorbereitungsphase mit starken Ergebnissen traten die 1. Herren des CSV Marathon zu ihrem ersten Spiel in der Bezirksliga - und musste als Aufsteiger im Heimspiel gegen den SV Uedesheim Lehrgang bezahlen: Das Spiel ging 1:3 verloren. Gianni Enrico Wittenberg konnte kurz vor der Pause zum 1:2 verkürzen, jedoch reichte dies nicht zur Aufholjagd.
Weiter geht´s am nächsten Sonntag, wo in Grevenbroich die ersten Punkte eingefahren werden sollen.
Leichtathletik-Vorstand wiedergewählt
Leichtathletik 16. Juli 2024
Im Juni fand die Abteilungsversammlung der Leichtathletik statt - der Vorstand wurde wiedergewählt und setzt sich wie folgt zusammen:
Mehrere Medaillen bei den DM Masters !
Leichtathletik 16. Juli 2024
Die DM Masters fanden vom 14 bis 16.06.2024 in Erding statt, und mehrere CSVler waren erfolgreich am Start:
Glükwunsch zu diesen Leistungen !
:
Langjährige Mitglieder geehrt
Allgemein 4. Juli 2024
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung vor 2 Wochen wurden die langjährigen Mitglieder des CSV Marathon geehrt - dies sind im einzelnen:
Wir danken allen geehrten Mitgliedern für ihre Treue und die tatkräftige Unterstützung unseres Vereins !
Siegesserie reißt im letzten Spiel - Damen gerettet
Hockey 27. Juni 2024
Nach fünf Siegen am Stück mit teils bärenstarken Auftritten wollten die CSV-Herren trotz der bereits feststehenden Vizemeisterschaft in der 1. Verbandsliga auch das letzte Saisonspiel beim abstiegsbedrohten HC Essen 99 II erfolgreich bestreiten. Doch bei sommerlichem Wetter zeigte sich schnell, dass die Mannen in Gelb mit den Gedanken bereits in der Sommerpause weilte und so riss die Krefelder Siegesserie im letzten Saisonspiel, während sich Essen durch den Sieg retten konnte. Als Leidtragender steigt der Mettmanner THC in die 2. Verbandsliga ab. Wenn der Ärger über den Auftritt in Essen verraucht ist, werden die CSV-Herren zufrieden auf eine starke Saison auf dem Feld zurückblicken können. Insbesondere die Leistungen in der Rückrunde machen Freude auf die kommende Saison.
Die Damen des CSV dagegen kämpften gegen den Abstieg aus der 1. Verbandsliga. Am letzten Spieltag konnten sie die Schützenhilfe des RTHC Leverkusen II, der die Spielgemeinschaft des TV Ratingen und des MSV Duisburg mit 7:0 schlug, nicht nutzen. Ein knappes 0:1 zur Halbzeit nährte die Hoffnungen, doch am Ende steht eine 0:3-Niederlage beim Moerser TV, sodass Krefeld die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beendet. Dennoch muss der CSV nicht absteigen, da zwei Mannschaften aus den anderen drei Staffeln der 1. Verbandsliga zurückziehen werden.
CSV-Herren gewinnen letztes Heimspiel
Hockey 19. Juni 2024
Zum letzten Heimspiel der Feldsaison reisten am Sonntag die abstiegsbedrohte vierte Mannschaft des DSD Düsseldorf an die Horkesgath. Während Krefeld alle Kaderplätze ausschöpfen konnte, traten die Gäste ohne Auswechselspieler an. Entsprechend übernahmen die Hausherren das Kommando und waren von Beginn an drückend überlegen. Traf Frederick Hay früh aus kurzer Distanz nur den Pfosten, fand eine Hereingabe nach Kombination über rechts den auf halblinks völlig freistehenden Leonard Kemkes, dessen sehenswerte Direktabnahme im langen Eck einschlug. Der Spielaufbau endete oft am DSD-Schusskreis, gefährliche Angriffe konnten die Gäste aber selten fahren. Ihre einzige Strafecke in der ersten Halbzeit konnte zu einem Konter abgewehrt werden, der jedoch keinen Torerfolg brachte. Erfolgreicher war Vincent Causin im zweiten Viertel, der eine Hereingabe von Felix Schulte nach schnell ausgeführtem Freischlag ins Eck blocken konnte.
Das dritte Viertel blieb einiges schuldig. Düsseldorf zog sich weiter zurück und lauerte auf wenige Konter, Krefeld tat sich im Spielaufbau oft etwas schwer. Erst im Schlussviertel wachten die Hausherren wieder auf. Die erste Strafecke nutzte Kemkes sofort zum 3:0, auch die zweite verwandelte er kurz darauf. Als ein langer Ball durch die Mitte durch einen Düsseldorfer Fuß abgefälscht wurde und alles auf den fälligen Pfiff wartete, blieb Andreas Münzer wach und konnte den durchrutschenden Ball zum 5:0-Endstand verwerten.
Da Gold-Weiß Wuppertal gleichzeitig dem Meister ETUF Essen unterlag, ist dem CSV bereits vor dem letzten Spieltag die Vizemeisterschaft nicht mehr zu nehmen. So wird das letzte Spiel am Sonntag beim HC Essen 99 II für den Abstiegskampf bedeutsam sein, nicht aber mehr für den Saisonausgang des CSV.
Bereits vorher unterlagen die Damen dem RTHC Leverkusen II mit 1:6. Auch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit brachte nichts zählbares und so hat der -CSV den Klassenerhalt nicht mehr in der eigenen Hand. Am Sonntag beim Moerser TV wird ein Sieg notwendig sein.
1. Inklusives HPZ-Tennisturnier
Tennis 15. Juni 2024
Einige Athleten des Special Teams der Tennisabteilung arbeiten beim HPZ (Heilpädagogisches Zentrum: Institution, in der rund 2000 behinderte Menschen arbeiten) - und der Geschäftsführer des HPZ, Dr. Michael Weber, spielt ebenfalls Tennis. So entstand im Laufe des letzten Jahres die Idee, ein inklusives HPZ-Turnier zu organisieren. Das wird jetzt in die Tat umgesetzt: Am nächsten Dienstag findet dies bei uns auf der Anlage statt - 16 Athleten, alles HPZ-Mitarbeiter, spielen zusammen mit ihren Chefs/Betreuern + einigen Clubmitgliedern ein Doppelturnier, rund 30 Teilnehmer sind also am Start.
Seit Anfang des Jahres wurde trainiert: Jeden Montag morgen traf man sich, zunächst in der Halle, dann draußen auf dem Platz und trainierte unter der Anleitung von TeamYou jeweils eine Stunde.
Der OB hat die Schirmherrschaft übernommen, Bürgermeisterin Gisela Klaer wird vorbeikommen und die Siegerehrung vornehmen. Auch das Sportamt wird mit 3 Vertretern das Turnier besuchen, die Presse wird ebenfalls erwartet. Zudem wird mit über 100 Besuchern von den diversen HPZ-Standorten gerechnet, die sich das Turnier anschauen werden !
Los geht´s kurz nach 9:00 mit Begrüßung und Warmmach-Programm, anschließend steht die Vorrunde an, bevor es nach der Mittagpause in die Hauptrunde geht. Zwischendrin wird es ein Showmatch geben: Dr. Michael Weber tritt gegen den Silbermedaillengewinner der Special Olympics World Games - Nils Leffers - an. Höhepunkt wird dann die Siegerehrung um 14:30 sein, die den Tag beendet.
Meister der Kreisliga A
Fußball 6.Juni
Nach dem Aufstieg, der bereits Anfang Mai fest stand, konnten die 1. Herren jetzt auch die Meisterschaft der Kreisliga A feiern. Damit krönten sie eine tolle Saison, mit einer beeindruckenden Punktzahl und Tordifferenz (+103 !). Dazu trugen insbesondere Samed Yesil mit 43 Toren und Erhan Mutlu mit 31 Toren bei - die beiden bilden auch die Doppelspitze in der Torjägerliste der Kreisliga A.
CSV mit Pflichtsiegen
Hockey 28. Mai 2024
Am Donnerstagabend kam die Zweitvertretung des HC Essen 99 zum Nachholspiel in der 1. Verbandsliga an die Horkesgath. Das Ziel, den Tabellenletzten mit aggressivem Pressing früh unter Druck zu setzen, war schnell erreicht, so dass Moritz Bühs die 1:0 Führung erzielen konnte. Noch vor der Halbzeit veredelte Johannes Kronenberg eine Kombination zum 2:0 , kurz darauf machte Leonard Kemkes das 3:0. Im 2. Durchgang passierte nicht mehr viel, so dass der CSV die 3:0-Führung ungefährdet ins Ziel brachte.
Am Sonntag folgte das Heimspiel gegen den Vorletzten Mettmanner THC. Man spielte sich schnell erste Torchancen heraus, doch erst zu Beginn des zweiten Viertels drückte Frederick Hay reaktionsschnell eine Hereingabe von Robert Stöckmann über die Linie. Stöckmann und Fynn Fitzlaff stellten auf 3:0, das mit in die Pause genommen wurde. Nach Wiederanpfiff kassierte man das Anschlusstor, doch in der Folge übernahm Krefeld wieder das Kommando. Bühs und Kemkes konnten jeweils eine Ecke verwandeln. Auch Fitzlaff schnürte den Doppelpack und Christopher Bens erhöhte im einsetzenden Regen auf 7:1, der dann den Endstand bedeutete.
In der kommenden Woche folgt das Auswärtsspiel beim Kahlenberger HTC.
Aufstieg in die Bezirksliga !
Fußball 7. Mai
34 Jahre nach dem letzten Aufstieg in die Bezirksliga gelingt der 1. Herrenmannschaft erneut der Aufstieg in die Bezirksliga und das vorzeitig drei Spieltage vor Ende der Saison ! Der 12-1 Kantersieg gegen Gellep wurde zur Nebensache und der Jubel nach dem Schlusspfiff kannte keine Grenzen.
Hockey mit 2. Spiel in Rückrunde
Hockey 30. April 2024
Beim 2. Spiel der Rückrunde traten die 1. Herren in der 1. Verbandsliga beim ungeschlagenen Tabellenführer ETUF Essen an. Aufgrund eines vielleicht etwas zu hohen 3:6 nimmt der CSV zwar keine Punkte vom Baldeney-See mit nach Hause, zumindest aber den Eindruck von einer guten Leistung, auf die sich in den kommenden Spielen aufbauen lässt. Die beiden kommenden Wochenenden sind spielfrei, am 23. Mai kommt der HC Essen 99 II zum Nachholspiel nach Krefeld.
Die Damenmannschaft konnte in der 1. Verbandsliga beim Viersener THC durch ein 2:2 einen Punkt holen.
Hockey mit Rückrundenauftakt
Hockey 30. April 2024
Die Hockey-Teams starteten in die Rückrunde, hier die Spielberichte vom Auftakt:
Zum Rückrundenauftakt in der 1. Verbandsliga empfingen die CSV-Damen eine Spielgemeinschaft aus dem TV Ratingen und dem MSV Duisburg. Von Beginn an trat der CSV dominant auf und konnte immer wieder gefährliche Angriffe starten, während man defensiv kompakt stand. Ein Doppelschlag durch Marie Hoppe und Kira von der Weydt führte dementsprechend zur verdienten 2:0-Führung. Nach der Pause konnte Hoppe das dritte und aus spitzem Winkel das vierte Tor nachlegen, weitere gute Torchancen blieben ungenutzt. Eine der wenigen Unachtsamkeiten in der Defensive führte zu einer Strafecke für die Spielgemeinschaft, die diese im Nachschuss zum Ehrentor nutzte. Da Krefeld aber noch ein fünftes Mal jubeln konnte, steht am Ende ein souveräner 5:1-Sieg, nachdem in der Hinrunde lediglich ein einziges Tor gelungen war.
Im Anschluss begrüßten die Herren in der 1. Verbandsliga die dritte Mannschaft des Club Raffelberg. In der 1. Halbzeit lief nicht viel zusammen, die Gäste gingen sogar in Führung.
Spielertrainer Johannes Kronenberg traf in seiner Halbzeitansprache den richtigen Ton, denn mit dem ersten Angriff glich Moritz Bühs aus. Kurz darauf konnte er eine eigentlich verstoppte Strafecke zum Führungstor nutzen. Als Raffelberg ein Foul am eigenen Torwart monierte und Bühs fast von der Grundlinie ins leere Tor traf, war Krefeld endgültig im Spiel. Defensiv ließen die Hausherren nicht mehr viel zu. Offensiv gelangen nun sogar ansehnliche Kombinationen. So wurde Christopher Bens auf rechtsaußen sehenswert durch Paul Alberti freigespielt, drang in den Schusskreis ein und die Hereingabe fand den Weg ins lange Eck. Kurz darauf holte Bens eine Strafecke heraus und nutzte sie selbst im Nachschuss zum 5:1. Dabei blieb es, da der Schlusspfiff in Bühs‘ Weg zum 6:1 ertönte. Am kommenden Sonntag beim Tabellenführer ETUF Essen wird sich der CSV eine solche Halbzeit wie die erste gegen Raffelberg nicht leisten können.
Die Fackel wurde durch Krefeld getragen
Allgemein 25.April 2024
Voller Stolz und Vorfreude haben Sportlerinnen und Sportler verschiedener Krefelder Vereine am 24. April die Fackel der Special Olympics NRW durch die Stadt getragen, darunter auch Robin, Leander und Yannik vom CSV-Special Team. Bürgermeisterin Gisela Klaer und Stadtdirektor Markus Schön begrüßten die Teilnehmenden zunächst im Foyer des Rathauses. Nach der Fackelentzündung und dem Startschuss um 18 Uhr wurde die acht Kilometer lange Strecke bis zum Covestro-Sportpark in Uerdingen als Staffel zurückgelegt. Zum Abschluss gab es einen gemeinsamen Grillabend im Beach-Club, wo die Fackel virtuell an die Stadt Emsdetten weiter gegeben wurde, in der wie in weiteren 10 Städten ebenfalls ein Fackellauf statt findet, bis sie dann in Münster am 22. Mai ankommt.
Dort finden vom 22. bis zum 25. Mai die 5. Special-Olympics-Landesspiele der statt. In 18 verschiedenen Disziplinen werden über 1.500 Athletinnen und Athleten aus ganz Nordrhein-Westfalen gegeneinander antreten; beim Tennisturnier werden über 100 Spieler dabei sein, ein neuer Rekord. Für den CSV Marathon werden Leander und Nils an den Start gehen.
Hier die Links zu den Social Media der Abteilungen:
Seitenaufrufe Januar:
Seitenaufrufe in 2025: