Aktuelles aus dem Verein

 Sportanlage durch den OB eingeweiht !

 Allgemein   16. Juni 2025

Die Edelstahlkampfbahn wurde nach umfangreicher Sanierung am letzten Samstag, den14. Juni, in einem würdigen Rahmen durch Oberbürgermeister Frank Meyer wiedereröffnet. Neben dem OB waren auch Stadtdirektor Markus Schön und der Fachbereichsleiter Sport Oliver Klostermann zugegen. Neben den offiziellen Reden und der Einweihung gab es ein großes Beiprogramm mit kulinarischen Genüssen aus der großen Sportgemeinschaft des CSV Marathon, vielen Spielmöglichkeiten für die Kinder sowie Matches diverser Teams

 

Für die Sanierung wurden insgesamt 6,3 Millionen Euro in die Hand genommen. Neben dem CSV ist der FC Hellas auf der Anlage daheim. Allein 40 Fußballmannschaften trainieren vor Ort. Nicht zu vergessen ist der umfangreiche Leichtathletikbereich, sowie der Schulsport. Rund 2000 Schüler nutzen die Sportstätte.

Das Herzstück der sanierten Anlage sind die beiden großen Kunstrasenplätze, die, getrennt durch den Wall, hintereinander direkt vor der Tribüne liegen. An den beiden Kopfenden des ersten Kunstrasenplatzes schließen sich hinter den Ballfangzäunen einmal ein Multifunktionsfeld mit zwei Weit- und Dreisprunggruppen auf der einen Seite und auf der anderen Seite ein 3x3-Basketballfeld inklusive Kissen und Anlauffläche für den Hochsprung an. Durch mobile Basketballkörbe können diese entsprechend der gewünschten Nutzung aufgestellt oder entfernt werden. 

Vier Rundlaufbahnen und sechs Sprintstrecken, ebenfalls Kunststoffvarianten, gehören ebenso zur sanierten Sportanlage wie das Wurffeld mit dem Wurfkäfig, dem Anlaufbereich für den Speerwurf sowie die Weit- und Dreisprunggrube. Zwei weitere Rasenplätze und Wiesen, die beispielsweise für Yoga-Angebote genutzt werden können, sind ebenfalls gegeben. Der Clou ist eine beleuchtete Joggingstrecke mit einer wassergebundenen Wegedecke. Wer die große Runde läuft legt rund einem Kilometer zurück. Die Strecke über den Wall ist circa 300 Meter kürzer. Das Flutlicht auf der Anlage kann individuell geschaltet werden, sodass einzelne Bereiche bei Nutzung entsprechend ausgeleuchtet werden können, aber nicht die ganze Anlage taghell erstrahlt.

 

Ein modernes Beregnungssystem rundet die Technik ab. Es gibt zudem einem Betriebshofbereich für Pflegeräte wie Walzen und dergleichen, als auch vier Garagen. Sie sind jeweils den beiden Vereinen, Leichtathletik und Schulsport zugeordnet. Die gesamte Fläche der Edelstahlkampfbahn umfasst rund sieben Hektar, inklusive der ebenfalls sanierten Parkflächen, dem Vereinshaus und der Grünanlagen. Nicht zu vergessen ist die Sanierung des Vereinsheims, in dem die Hausmeisterwohnung saniert und der Vereinsfläche zugesprochen wurde. Barrierefrei ist die Sportanlage selbstverständlich ausgelegt.

CSV-Sportlerinnen geehrt 

  Leichtathletik  12. Juni 2024

Jochen Adrian und Timo Kühn ehren Helga Glatzki

Mit einer Feierstunde im Business-Club der Krefelder Yayla-Arena hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Stadtsportbund Krefeld herausragende sportliche Leistungen zahlreicher Sportlerinnen und Sportler im vergangenen Jahr in Krefeld gewürdigt und ausgezeichnet. In einem festlichen Rahmen mit musikalischer Begleitung haben Bürgermeister Timo Kühn und Jochen Adrian, Vorsitzender des Stadtsportbundes, Medaillen an zahlreiche Krefelderinnen und Krefelder vergeben

Geehrt wurden dabei jene Sportlerinnen und Sportler, die bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften erfolgreich waren.

 

Erfolgreich waren letztes Jahr mit vielen Medaillen auf diversen Wettkämüfen auch die Seniorinnen der Leichtathletik-Abteilung des CSV Marathon - diese Sportlerinnen wurden geehrt:

- Ute Wolf-Schiruska (DM Masters Leichtathletik W70),

- Marianne Schumacher (Leichtathletik W70)

- Helga Glatzki (Leichtathletik W80)

- Brita Kiesheyer (Leichtathletik W85)

- Brunhilde Ponzelar (Leichtathletik W70)

- Roswitha Derksen (Leichtathletik W75)

 JHV am 29. Juni

 Allgemein   11. Juni 2025

Am Sonntag, den 29. Juni, findet um 11:00 im Clubhaus Horkesgath die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins statt; im Anschluß werden die langjährigen Mitglieder geehrt.

Hier die Einladung mit Agenda oder als Download weiter unten:

6. Krefelder Inklusionsturnier

 Tennis    11. Juni 2025

Am Pfingstmontag fand das 6. Krefelder Inklusionsturnier statt – und wiederum waren rund 60 Tennisspieler auf der Anlage: 33 Athleten aus Neuss (von den Vereinen GW und Stadtwald Neuss) und Krefeld (von BW und CSV Marathon) spielten zusammen mit 25 Unified Partnern und erlebten einen tollen Tag !

 

Los ging es um 9:30 mit Begrüßung und Formierung der Teams: Die Spieler wurden in 4 Farbteams eingeteilt und mit dementsprechenden T-Shirts ausgestattet – 8 oder 9 Spieler bildeten ein Team, das nun in 3 Spielrunden gegen die anderen Teams antrat. Dabei spielte jeder mit einem Unified Partner im Doppel über 10 oder 15 Minuten gegen ein gegnerisches Doppel – bei Sieg konnte man einen Punkt für sein Team einfahren. Nach 2 Runden gab es eine Mittagspause, nachmittags wurde dann noch eine weitere Spielrunde gespielt.

 

Alle Unified Partner stellten sich hervorragend auf die jeweilige Spielstärke der Athleten ein, so dass man tolle Matches mit viel Spaß, Lachen und Jubel sah. Alles lief wie am Schnürchen, das Wetter spielte auch mit und so konnte der Zeitplan ohne Probleme eingehalten werden, mit der Siegerehrung als Abschluß um 16:00. Bei dieser war auch Kerstin Abraham, Vorständin der SWK Krefeld, zugegen – sie  repräsentierte damit die zahlreichen Sponsoren, die das Turnier finanzieren. Jeder Athlet erhielt eine Urkunde, eine Medaille und kleine Tennispräsente sowie den verdienten Applaus für die gezeigte Leistung an diesem Tag ! Gewonnen hat das Team Grün mit insgesamt 40 Siegen, aber das war dann schon bald wieder nebensächlich ...

 

 Eröffnung der Edelstahlkampfbahn

 Allgemein   4. Juni 2025

 

Die Arbeiten an der Sportanlage Gladbacher Straße sind, bis auf ein paar kleinere Maßnahmen, abgeschlossen. Die Edelstahl-Kampfbahn, die Krefelds größte städtische Bezirkssportanlage ist, wird daher am 14. Juni 2025 mit Oberbürgermeister Frank Meyer feierlich eröffnet. Es gibt ein großes Rahmenprogramm - einfach vorbeischauen und sich von der neuen Anlage beeindrucken lassen !

Erfolgreicher Rückrundenauftakt für CSV Herren

 Hockey    7. Mai 2025

Zum Start in die Feld-Rückrunde empfingen die Herren des CSV Marathon die vierte Mannschaft des DSD Düsseldorf. Verstärkt durch mehrere, aus der A-Jugend in den Erwachsenenbereich aufgerückte Jungs zeigte Krefeld von Beginn eine gute Frühform. Eine der ersten Kombinationen über links brachte Leonard Kemkes von der Grundlinie vors Tor, wo ein Verteidiger den Ball ins eigene Tor abfälschte. Die wenigen gefährlichen Gegenangriffe vereitelte ein starker Torwart Moritz Museller. Ein Ballgewinn im Düsseldorfer Aufbau nutzte der stets gefährliche Vincent Causin für eine Hereingabe an den langen Pfosten, die Kemkes über die Linie drückte. Kurz vor der Pause eroberte erneut Causin im Offensivviertel die Kugel, über Kemkes landete sie vor dem Tor, wo Hans Bernert nur noch einschieben musste.

Gleich nach dem Seitenwechsel folgten erneut zwei brandgefährliche Angriffe der Hausherren. Den zweiten veredelte erneut Kemkes zum vorentscheidenden 4:0. Zum Schluß legte wiederum Bernert nach langem Schlenzball von Kim Binder und Solo von Kapitän Moritz Bühs aus kurzer Distanz das 5:1 nach.

 

Am Ende steht ein aufgrund der ersten 35 Minuten verdienter Sieg und damit ein guter Auftakt in die Rückrunde, der Selbstvertrauen für den Aufstiegskampf gibt. Dennoch bleiben noch einige Hausaufgaben zu erledigen. Am kommenden Sonntag steht das absolute Topspiel beim Oberhausener THC II an.

 

 "Girls on Fire" am 10. Mai

 Allgemein   24.April 2025

"Girls on fire - sportlich. stark. selbstbewusst.“ Großes Familien-Event beim CSV Marathon am 10. Mai !

Am Samstag, den 10. Mai 2025, laden die Abteilungen Tennis, Leichtathletik und Hockey des CSV Marathon von 12 bis 17 Uhr zu einem bunten Mitmach-Tag auf die Hockeyanlage am Horkesgath 30 ein.
Unter dem Motto „Girls on fire – sportlich. stark. selbstbewusst.“ haben sich die drei Sportarten erstmals vereint, um auf die Suche nach sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen zu gehen – besonders Mädchen sind herzlich willkommen, die Lust auf Bewegung, Gemeinschaft und Spaß im Verein haben.

 

Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie:

Grillen & Getränke - Fotobox - Tombola - Sandbilder - Spiele & Goodies - Schätzfrage mit tollen Gewinnen - 

Infostand rund um die Sportarten

 

Mit der Stempelkarte können Kinder an verschiedenen Stationen alle drei Sportarten ausprobieren – wer fleißig mitmacht, sammelt Stempel und darf sich auf eine kleine Überraschung freuen!

 

Auch sportlich ist einiges geboten:
12:00 Uhr – Gemeinsames Aufwärmen für alle
13:00 Uhr – Leichtathletik-Staffellauf
14:30 Uhr – Tennisspiel zum Zuschauen und Anfeuern
16:00 Uhr – Damenhockeyspiel als sportlicher Abschluss

 

Interessierte Kinder und Jugendliche - insbesondere Mädchen - sind eingeladen, die vielfältigen Sportangebote des CSV Marathon kennenzulernen. Der Verein öffnet seine Türen für alle, die Freude an Bewegung, Teamgeist und neuen sportlichen Erfahrungen mitbringen.  

 

Abteilungsversammlung Tennis

 Tennis    11. April 2025

Am letzten Wochenende fand die diesjährige Abteilungsversammlung statt - rund 40 Mitglieder hatten sich eingefunden, und bekamen einen Überblick über die Aktivitäten des letzten Jahres als auch einen Ausblick auf das diesjährige Jahr.

 

Insbesondere wurde George Münchau gedankt, der seit 2022 die Abteilung als 1. Vorsitzender mit großem Einsatz und Leidenschaft geführt hatte, und sich jetzt von diesem Amt zurück zieht; er bleibt dem Vorstand jedoch als Beisitzer erhalten.

 

Ein neuer 1. Vorsitzender wurde bisher nicht gefunden - daher übernimmt der Präsident des Gesamtvereins, Oliver Leist, die Funktion des 1. Vorsitzenden, bis zu dem Zeitpunkt, wo aus den Kreisen der Abteilung jemand für diese Funktion gefunden ist und gewählt wird. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes führen ihre Ämter fort - neu hinzu kommt Friedhelm Zimmermann als weiterer Beisitzer.

 

Auf der Jugendversammlung, die in der letzten Woche stattgefunden hatte, wurde Frauke Westerkamp wiederum zur Jugendwartin gewählt - sie wurde in der Versammlung bestätigt (als Jugendsprecherin und -sprecher wurden in der Jugendversammlung Jana und Tom Westerkamp gewäht).

 

Damit setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: nn 

2. Vorsitzender: Jürgen Leffers

Kassenwartin: Charlotte Petri

Sportwartin: Konstanze Wulf

Jugendwartin: Frauke Westerkamp

Beisitzer: George Münchau und Friedhelm Zimmermann

Erfolgreiche Seniorinnen bei den DM- Masters 

  Leichtathletik  24. März 2024

Unsere Seniorinnen waren vom 01.03.2025 bis 03.03.2025 bei den DM Masters in Frankfurt zu Gast. Wie es nicht anders zu erwarten war, kommen sie sehr erfolgreich zurück: Ute Wolf- Schiruska hat beim Diskuswurf mit 20,02 m den 3. Platz erreicht. Marianne Schumacher belegte beim Speerwurf den 2. Platz mit 18,80 m und Helga Glatzki sorgte mit zwei Saison Bestleistungen über 60 m mit 11,81 sec. und über 200m 44,43 sec für 2 Goldmedaillen. Die Leichtathleten sind sehr stolz, dass der CSV so erfolgreich vertreten wurde - die Freude auf die anstehende Sommersaison ist groß !

Kinder beim Schülerwaldlauf 2025 

  Leichtathletik  24. März 2024

 

Am Sonntag den 16.03.2025 starteten einige Kinder der Leichtathleten wieder beim Schülerwaldlauf. In diesem Jahr mit herrlichstem Laufwetter und etwas anderer Streckenführung. Alle sind freudestrahlend im Ziel angekommen und haben unserem Maskottchen Felix eine dicke Umarmung gegeben. Ewa Morczynek hat den 3. Platz in Ihrer Altersklasse belegt !

 
 

Hier die Links zu den Social Media der Abteilungen:

 

 

CSV Hockey auf Instagram

 

 

 

CSV Fussball auf Facebook

 

 

 

Seitenaufrufe April:

 

Seitenaufrufe in 2025:

Druckversion | Sitemap
© Gesamtverein CSV Marathon Krefeld