Aktuelles aus dem Verein
JHV am 3. Juni
Allgemein 12. Mai 2023
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 3. Juni um 11:00 im Clubhaus Horkesgath 16 statt. Hier die Einladung:
CSV Marathon für Engagement geehrt
Allgemein 21. April 2023
Die Wie bereits am Ende des letzten Jahres berichtet, ist der CSV Marathon - neben den Krefeld Ravens- durch Hockey+Tennis für sein sportgesellschaftliches Engagement geehrt worden. Dazu fand am letzten Dienstag die Ehrungsveranstaltung statt; den Preis entgegen nahmen Claudia Aldejohann (Hockey) und Jürgen Leffers (Tennis).
Hier ein Auszug der Pressemitteilung der Stadt Krefeld:
Mit dem CSV Marathon 1910 und den Krefeld Ravens wurden am Dienstagabend in der Volkshochschule zwei Krefelder Sportvereine für ihr sportgesellschaftliches Engagement geehrt. Der Sportausschuss der Stadt Krefeld hatte dafür erstmalig Projektprämien in einer Gesamthöhe von 10.000 Euro im Zuge der sogenannten Sportförderrichtlinien zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer Abendveranstaltung wurden am Dienstag die beiden Preisträger ausgezeichnet und erhielten jeweils 5000 Euro Förderung. Die Vereinsvertreter stellten den Gästen ihre Projekte vor und erläuterten die Hintergründe und Motivation der Beteiligten.
Der CSV Marathon 1910 wurde für sein Engagement im Bereich der Inklusion ausgezeichnet. Neben dem bereits etablierten Inklusionsturnier hat der Verein im vergangenen Jahr die ersten „Krefelder Special Stadtmeisterschafen" im Tennis veranstaltet. Sie fanden unter anderem in sogenannten „Unified Teams" statt, bei denen Sportler mit und ohne Behinderung zusammen antreten. Der Verein setzt sich damit nachhaltig für die vereinsübergreifende Förderung im Bereich Inklusion ein. Die Hockeyabteilung des CSV Marathon organisierte zudem im Jahr 2022 das erste Grundschul-Hockey-Pokalturnier. Insgesamt rund 200 Schüler aus acht Grundschulen nahmen teil und förderten so schulübergreifende Netzwerkarbeit.
Die gesamte Pressemitteilung kann hier eingesehen werden.
Bild 1: Stadtdirektor Markus Schön (l.), Fachbereichsleiter Oliver Klostermann (r.), Janina Hellmann (Koordinatorin Sportstättenentwicklung, 2.v.l.) und Julia Spelberg (Bereich Sportförderung und Organisation 3.v.l.) überreichten die Auszeichnungen an Vertreter der beiden Vereine
Bild 2: Die CSV - Truppe mit Markus Schön und Oliver Klostermann vor dem Rathaus
CSV-Seniorinnen bei WM erfolgreich
Leichtathletik 17. April 2023
Die Seniorinnen Ute Wolf-Schiruska, Marianne Schumacher und Helga Glatzki sind zu den World Masters Athletics Indoor Championships (WMAIC) in Torún (Polen) gefahren und mit jeder Menge herausragenden Leistungen im Gepäck wieder nach Hause gekommen !
Die Hallen-WM in Polen startete am Sonntag, den 26.03.2023 und endete am Samstag, den 01.04.2023.
Nahezu täglich konnten sich unsere Damen über ihre Erfolge freuen.
Ute Wolf-Schiruska nahm in der Altersklasse W65 an den Disziplinen Hochsprung, Diskuswurf, dem Fünfkampf (60m Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung, 800m) und in der Altersklasse W60 an der 4x200m Staffel teil. Sie belegte durchweg gute Plätze und krönte ihre Woche mit einem silbernen Platz auf dem Treppchen!
Hochsprung: 9. Platz mit 1,05m
Diskuswurf: 11. Platz mit 18,27m
5-Kampf: 7. Platz mit 2242 Pkt. (60m Hürden: 14,09sek, Hoch: 1,08m, Kugel: 7,22m, Weit: 2,95m, 800m: 4:32,40min)
4x200m-Staffel: 2. Platz mit 2:19,58min
Marianne Schumacher trat in der Altersklasse W70 in ihren Paradedisziplinen Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf an. Sie steigerte sich von Wettkmapf zu Wettkampf und holte
letztendlich ebenfalls Silber und stand auf dem Treppchen.
Kugelstoßen: 10. Platz mit 6,85m
Diskuswurf: 8. Platz mit 17,02m
Speerwurf: 2. Platz mit 21,66m
Auch Helga Glatzki startete in der Altersklasse W75 und zeigte, dass sie nicht umsonst angereist war. Sie schaffte es in beiden ihrer angetretenen Disziplinen aufs Treppchen und sicherte sich die Bronzemedaillen.
60m Sprint: 3. Platz in 11,66sek
200m-Lauf: 3. Platz in 43,76sek
Artikel in der WZ
Tennis 24. März
Die Medien steigen nach und nach in die Berichterstattung über die Special Olympics Weltspiele im Juni in Berlin ein, und begleiten oder interviewen die Athleten bei ihrer Vorbereitung. So nahm sich auch die WZ Zeit dafür: Ein Journalist spielte letzte Woche in der Halle mit Nils und führte anschließend ein Interview mit ihm - der Artikel wurde in der gestrigen Ausgabe veröffentlicht.
Hier der Link zum Online-Lesen.
Oder hier zum Download:
Abteilungsversammlung Tennis
Tennis 21. März
Am letzten Samstag fand die jährliche Versammlung der Tennisabteilung im Clubhaus statt - rund 35 Mitglieder waren bei der Veranstaltung anwesend.
Auf der Agenda standen die Vorstandswahlen - der Vorstand wurde wie folgt gewählt:
Unter Verschiedenes wurde über 2 Themen informiert:
- Dennis Ludwig vom TeamYou, das ab dieser Saison ein Großteil des Trainings übernehmen wird, stellte das TeamYou und die Philosophie vor
- die Einführung eines elektronischen Buchungssystem steht kurz bevor und wurde erläutert
Nach rund 2 Stunden wurde die Veranstaltung beendet.
Der CSV bei der "1. Krefelder Sports Con" dabei
Allgemein 8. März
Am Samstag, den 11. März, findet nachmittags von 14 bis 18:00 die "1. Krefelder Sports Con" in der Kufa (Dießemer Str 13) statt . Diese wird durch die Kulturfabrik in Kooperation mit dem Stadtsportbund, der Initiative Krefeld für Kinder und dem Jugendbeirat der Stadt veranstaltet. Die Sports Con ist eine Sportmesse und richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche, mit der Idee, aufzuzeigen, wie man dem Bewegungsmangel nach Corona, Lockdown und Schulschließungen mit zahlreichen Bewegungsangeboten begegnen kann.
Dabei werden "hippe" Bewegungsmöglichkeiten wie Skateboard-Fahren oder einer "Dance-Battle" auf klassische Sportarten treffen, die sich dort mittels zahlreicher Vereine präsentieren - interaktiv sein und mitmachen steht bei den Angeboten im Mittelpunkt.
Der CSV Marathon wird mit Hockey und Tennis präsent sein und Möglichkeiten anbieten, sich zu bewegen und die jeweilige Sportart zu testen:
- Hockey baut einen Parcours auf, den man zu bewältigen hat
- Beim Tennis werden einige Vorstandsmitglieder mit dem TeamYou (unsere neue Tennisschule) da sein - an einem "Aktiv-Stand" können sich die Kinder und Jugendlichen ausprobieren: Es wird ein Mini-Netz/Mini-Feld aufgebaut, wo dann Tennis-Challenges bewältigt werden.
Bitte gerne weitersagen und/oder vorbeikommen !
1. Herren haben einen Lauf
Fußball 27. Februar
Die 1. Herren haben einen Lauf: In den letzten 5 Spielen konnten 4 Siege eingefahren werden ! Darunter war auch ein überraschender Auswärtssieg beim Tabellenzweiten OSV Meerbusch.
Damit krabbelt das Team so langsam die Tabelle hoch - nach einem eher durchwachsenen Saisonstart steht man jetzt wieder auf Platz 8 in der Tabelle, unter 18 Mannschaften. 14 Spiele sind es noch zu absolvieren bis zum Ende der Saison, die das Team jetzt mit vollem Elan in Angriff nimmt.
Herausragend dabei: Erhan Mutlu steht mit bereits 19 Saisontreffern auf Platz 1 der Torjägerliste, zusammen mit 3 anderen Spielern !
Der neue Faden ist da
Allgemein 24. Februar
Der neue Faden ist da - die jährlich erscheinende Vereinszeitung mit Berichten aus allen Abteilungen kann hier herunter geladen werden. Zudem sind in der Geschäftsstelle gedruckte Ausgaben verfügbar.
1. Herren auf 4. Platz bei Hallenmeisterschaften
Fußball 23. Januar
Einen starken 4.Platz belegte die 1. Herren bei der Hallenstadtmeisterschaft Krefelds am vorletzten Wochenende !
CSV ausgezeichnet
Allgemein 29. November 2022
Die Stadt Krefeld hat die Sportförderrichtlinien modifiziert, die nun auch explizit Themenfelder wie Integration, Inklusion, Kinder und Jugend, Senioren und Diversity beinhalten; die Stadt möchte damit die Projektarbeit in Vereinen unterstützen. Dies hat der Sportausschuß zum Anlaß genommen, erstmalig Vereine für ihr Engagement auszuzeichnen: Der CSV Marathon erhält 5000 € für „die Aufrechterhaltung und Ausweitung des sportgesellschaftlichen Engagements in den Bereichen Inklusion und Kinder- und Jugendförderung“, mit der folgenden Begründung seitens der Stadt: „Zum einen hat die Tennisabteilung Ihres Vereins durch die Veranstaltung der ersten Krefelder Special Stadtmeisterschaften in diesem Jahr den inklusiven Bereich des Sports vereinsübergreifend im besonderen Maße gefördert. Zum anderen hat die Hockeyabteilung Ihres Vereins durch die Veranstaltung des ersten Grundschul-Hockey-Pokalturniers in diesem Jahr den sozialen Austausch zwischen den Schüler*innen auch schulübergreifend besonders gestärkt.“
Die Förderung wird zur Hälfte an Hockey und Tennis aufgeteilt.
Eine unerwartete und positive Überraschung am Jahresende !
Neue Zeiten der Geschäftsstelle
Allgemein 10. November 2022
Die Geschäftsstelle teilt neue Öffnungszeiten mit:
- Donnerstag von 10:30 - 12:30
- Freitag von 11:00 bis 13:00
In dieser Zeit ist das Büro im Clubhaus besetzt.
Tennis 8. November 2022
Nächstes Jahr im Juni finden erstmalig die Weltspiele von Special Olympics (die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung) in Deutschland statt - nach Abu Dhabi in 2019 wird Berlin eines der größten deutschen sportlichen Events des Jahres 2023 ausrichten, mit rund 4000 Athleten und nochmals so viele Trainer und Betreuer.
Gestern kommunizierte Special Olympics die Nominierungen: Nils Leffers vom CSV Marathon wird Deutschland im Tennis vertreten ! 5 weibliche + 6 männliche Athleten sowie 3 Unified Partner und 4 Coaches bilden das deutsche Tennisteam. Insgesamt wurden 88 Sportler aus NRW nominiert, die damit das größte Kontigent der 573 Personen umfassenden Mannschaft Deutschlands bilden.
Ende März steht die Einkleidung an, zudem wird das Tennisteam 2 Trainingslehrgänge durchführen, um die Sportler auf das große Event vorzubereiten.
100 Jahre Hockey in der RP
Hockey 8. November 2022
Ehrungsveranstaltung 2022
Allgemein 10. Oktober 2022
Im September wurden auf einer Ehrungsveranstaltung Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt oder für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Im einzelnen sind dies (in Klammern die jeweilige Zugehörigkeit zur Abteilung: LA= Leichtathletik, HO=Hockey, BR=Breitensport, HB=Handball, T=Tennis, FB=Fussball):
75 Jahre
Hans Werner Jaust (LA), Werner Vankann (HO)
65 Jahre
Kurt Vogel (BR/HB), Herbert Vankann (HO), Manfred Wlodarski (BR/HB)
50 Jahre
Joop Cosman (BR/ HB), Volker Leist (HO)
60 Jahre
Rudi Walde (Hauptverein)
40 Jahre
Frank Klecker (FB), Gunhild Heitkamp, Ulrich Kaltenmeier, Michael Kemmerich, Barbara Kemper, Gisela Röder, Heinz Joosten, Erika Woltermann, Jutta Fey-Wrede, Inge Gottmann (alle T) und Uwe Schulz-Christoftzik (LA).
25 Jahre
Benno Erdmann (BR), Helmut Müller (T), Christa Wulff (T), Marc Fruhen (FB), Wilfried Döscher (FB) Monika Böde (BR) und Albert Kolnsberg (BR)
Ehrung für besondere Verdienste
Jasmin Friedhoff (FB)
Glückwunsch an alle Geehrten !
1. Herren schlagen Spitzenreiter
Fußball 28. September
Nach einem schwierigen Saisonstart in der Kreisliga A, der die Erwartungen bei weitem nicht erfüllte, landeten die 1. Herren am letzten Wochenende einen echten Paukenschlag: Beim Spitzenreiter Kaldenkirchen siegte man 2:1 ! Damit pirscht sich das Team an die obere Tabellenhälfte heran, aktuell bedeutet dies den 12. Platz mit 11 Punkten nach 9 Spieltagen. Weiter geht’s am nächsten Sonntag gegen den Tabellennachbarn SSV Strümp.
Die 2. Herren als auch die 3. Herren belegen aktuell Mittelfeldplätze.
Der Frauenfussball beim CSV boomt - viele neue Athletinnen sind dazu gekommen, so daß zahlreiche neue Mannschaften gemeldet wurden, sowohl in der Jugend als auch bei den Erwachsenen: Die 2. Frauen spielt wie die 1. auch in der Kreisliga A, so dass hier der CSV mit 2 Teams vertreten ist. Die 1. steht nach einem 10:0-Kantersieg am letzten Wochenende gegen Bayer auf dem 7. Tabellenplatz, die neugegründete 2. hatte einen Mega-Saisonstart und ist nun dritter, punktgleich mit dem Tabellenersten ! Dies verspricht eine spannende Saison zu werden …
Hockey feiert am Samstag
Hockey 14. September 2022
Mit 2jähriger Verspätung feiert die Hockey-Abteilung ihr 100jähriges Jubiläum - und zugleich die Einweihung des neuen Kunstrasens. Dazu gibt es am Samstag, den 17. Sept, einen bunten Nachmittag:
- ab 13:00 wird zu einem bunten Hockeytreiben für Kinder und Jugendliche eingeladen
- ab 16:30 tragen die 1. Herren ein Liga-Spiel aus
- ab 19:00 findet dann die große Party statt
Hier die Einladung zur Party:
Ehrungsveranstaltung 2022
Allgemein 22. August 2022
Nachdem wegen der Covid19/Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 keine Ehrungen der Mitglieder, die seit vielen Jahren unserem Verein treu geblieben sind, vorgenommen werden konnten, ist es jetzt endlich wieder soweit:
Die Ehrungsveranstaltung für langjährige Mitglieder des Crefelder Sportverein Marathon 1910 e.V. findet am Samstag, den 17.09.2022 von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Gemeindesaal der Kirche St.-Michael, Am Konnertzfeld 29, 47804 Krefeld-Lindental, statt.
Dort werden Mitglieder für 25jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Vereinsnadel, für 40jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Vereinsnadel mit Goldkranz, für 50jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Vereinsnadel und für 60-,65-,70- und 75jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt. Außerdem wird während dieser Veranstaltung dreimal die Silberne Verdienstnadel, einmal wegen sportlicher Leistung und zweimal wegen Besonderer Verdienste um den Verein, an jeweils eine Dame aus der Fußball- sowie aus der Leichtathletik- und Tennisabteilung verliehen.
Marianne Schumacher ist Weltmeisterin !!!
Leichtathletik 9. August 2022
Wahnsinn: Marianne Schumacher ist Weltmeisterin im Speerwurf geworden !
Im finnischen Tampere (29.06.2022 – 10.07.2022) startete sie bei den Seniorenweltmeisterschaften in der Altersklasse W70 in zwei Disziplinen.
Der Speerwurf-Wettbewerb der Frauen in der Altersklasse W70 fand am 5. Wettkampftag im Hauptstadion Ratina statt. Hier setzte sich Marianne Schumacher vom
Crefelder SV gegenüber 16 weiteren Athletinnen durch und landete am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Schon der erste Wurf mit starken 24,53 m brachte sie nach ganz vorne, aber mit ihrem fünften Wurf
steigerte sie ihre Siegesweite noch einmal auf unglaubliche 24,94 m.
Nach ihrem Sieg und dem Weltmeistertitel im Speerwurf startete sie nur zwei Tage später im Diskuswettbewerb. Auch hier brachte sie sich mit einer Weite von 19,06 m nach vorne in das Teilnehmerfeld. Am Ende reichte es für Platz 5 von 12 Athletinnen.
Am Dienstag, den 26.07.2022 gratulierten nicht nur die Leichtathletikabteilung des CSV, der Hauptverein, vertreten durch Irmgard Heyers und die Stadt Krefeld, vertreten durch Markus Schön. Auch viele Wegbegleiter, darunter Reinhard Boeck, als ehemaliges Vorstandsmitglied, überreichte Blumen und herzliche Glückwünsche von Edeltraud Boeck, der ehemaligen Vorsitzenden der Leichtathletikabteilung. Aber auch viele noch aktive und einige bereits inaktive Athletinnen und Athleten kamen, gratulierten, überreichten Geschenke und tauschten sich über die vergangenen, gemeinsamen sportlichen Erlebnisse aus.
Der CSV Marathon gratuliert zu dieser grandiosen Leistung und ist stolz darauf, eine Weltmeisterin in seinen Reihen zu haben !
Hier die Links zu den Social Media der Abteilungen:
Seitenaufrufe Mai:
Seitenaufrufe in 2023: