Aktuelles aus dem Verein

Langjährige Mitglieder geehrt

 Allgemein   9. November  2023

Am 15. Oktober 2023 fand die diesjährige Ehrungsveranstaltung im Sonnenhof statt. Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden die folgenden Mitglieder durch das Präsidium geehrt:

 

Markus Böke und Klaus Schroers ausgezeichnet

Allgemein   26. Oktober  2023

Auf die hohe Bedeutung des Ehrenamtes im Sport hat Oberbürgermeister Frank Meyer bei einem Festakt im Historischen Ratssaal des Krefelder Rathauses hingewiesen. Gemeinsam würdigen der Stadtsportbund (SSB) und die Stadtverwaltung einmal im Jahr ehrenamtlich tätige Krefelder in einer besonderen Veranstaltung. In verschiedenen Kategorien werden Ehrungen ausgesprochen.

Oberbürgermeister Frank Meyer dankte in seiner Rede all jenen Krefeldern, die engagiert für die Gemeinschaft tätig sind. „Ehrenamtlich tätige Menschen sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft im Inneren zusammengehalten wird. Das, was eine Stadt im Wesen ausmacht, sind am Ende ihre engagierten Bürgerinnen und Bürger. Mit ihrem Einsatz, Mitmenschlichkeit, Toleranz und Fleiß, prägen sie das gesellschaftliche Miteinander." Der Sport habe dabei eine besondere Funktion in der Stadt, sagte der Oberbürgermeister. In Krefeld sind aktuell 66.180 Bürger in Sportvereinen organisiert. Das sind mehr Mitglieder als vor der Pandemie. 200 unterschiedliche Vereine gibt es in Krefeld. „Diese Zahlen machen deutlich: Krefeld ist Sportstadt - und die Bedeutung des Sports als verbindende Kraft steigt sogar."

Jochen Adrian, Vorsitzender des Stadtsportbundes, überreichte die Silbermedaillen des Stadtsportbundes für besondere Verdienste bei der Wahrnehmung von Ehrenämtern in Sportvereinen, Sportorganisationen und um die Förderung des Sports in Krefeld. Ausgezeichnet wurden Markus Böke (langjähriger Abteilungsleiter Hockey) vom CSV Marathon Krefeld - Hockey, Wolfgang Langhoff vom SC Bayer 05 Uerdingen, Klaus Schroers (Abteilungsleiter Fussball) vom CSV Marathon - Fussball sowie Günter Tenberg von der Historischen Schützenbruderschaften Hüls.

 

Umbau Gladbacher Str hat begonnen

 Allgemein   26. Oktober  2023

Der Umbau der Edelstahlkampfbahn hat begonnen - seit letzter Woche sind die Bagger im Einsatz. Mit Fördermittel des Bundes entstehen 2 Kunstrasenplätze mit Flutlicht sowie für die Leichtathletik und den Schulsport eine Typ C-Anlage (vier Laufbahnen) samt Kugelstoß- und Weitsprungbereich sowie Anlauf-/Abwurfbereichen für Diskus und Speerwurf.

Ehrungsveranstaltung am Sonntag

 Allgemein   12. Oktober  2023

Das Präsidium lädt ein:

 

Die Ehrungsveranstaltung  für langjährige Mitglieder des Crefelder Sportverein Marathon 1910 e.V. findet am

 

                                                        Sonntag, den 15.10.2023 ab 12 Uhr 

                  im Wintergarten des Restaurants Sonnenhof, Uerdinger Str. 421, Krefeld-Bockum          

 

statt.  

 

Dort werden Mitglieder für 25jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Vereinsnadel, für 40jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Vereinsnadel mit Goldkranz, für 50jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Vereinsnadel und für 65- und 70jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt.

 

Herrenteam 2. nach der Sommersaison

 Hockey    8. November 2022

Die 1. Herren des CSV Marathon haben das Halbjahr auf dem Feld mit einem 3:2 Sieg beim DSD Düsseldorf IV abgeschlossen. Die Treffer erzielten der zweifache Torschütze und Kapitän Moritz Bühs sowie Christian Schönfeld. Der CSV überwintert nun auf Platz 2 der Verbandsliga. Nach dem traditionellen Hallenturnier um den Wildsau- und Feikes-Pokal am Samstag und Sontag beginnt die Hallensaison Anfang Dezember.

Fussballer verlieren Sptitzenspiel

 Fußball  20. September

Nach einem tollen Saisonauftakt mit 5 Siegen und 5 Spielen traten die 1. Herren am letzten Freitag zum Spitzenspiel beim ebenfalls noch ungeschlagenen Team von St. Tönis an: Dort gab es leider die 1. Saisonniederlage, man unterlag mit 1-4 vor etwa 200 Zuschauern. In der Kreisliga A belegt man damit nun Platz 2 und hat weiterhin alle Chancen, am Ende der Saison aufzusteigen.

 

Weiter geht's am Donnerstag, 21.09. im Kreispokal gegen Amern (Spielort SuS Krefeld, Horkesgath) und am Sonntag gegen St.Tönis 3.

Ehrung im Rathaus

  Tennis    28. August

Am Freitag Nachmittag waren die 3 Krefelder Medaillengewinner der Special Olympics World Games - Anna Mannheims und Clemens Schmidt gewannen jeweils Gold im Golf, Nils Leffers vom CSV gewann Silber im Tennis - zu einer Feierstunde im Rathaus der Stadt Krefeld eingeladen und wurden durch den Oberbürgermeister Frank Meyer geehrt. Der OB als auch der Vorsitzender des Stadtsportbundes Jochen Adrian würdigten in ihren Reden die Leistungen und stellten den Vorbildcharakter heraus, den dies für die Integration von behinderten Menschen in die Gesellschaft hat. In Anerkennung ihrer Leistungen erhielten die drei eine Glassteele und durften sich in das Gästebuch der Stadt Krefeld eintragen... Musiker der Musikschule umrahmten diese Stunde, bei der zahlreiche Freunde, Bekannte und Vereinsmitglieder zugegen waren.

 

Diese sehr herzlich durchgeführte Ehrung bildet damit quasi den Schlußpunkt der diesjährigen Special-Olympics-Reise, die für alle Beteiligten für unvergeßliche Momente gesorgt hat.

Gelungener Saisonauftakt

 Fußball  15. August

Gelungener Saisonauftakt beider Herrenmannschaften: Die 2. Herrenmannschaft holte im Auftaktspiel der Kreisliga B einen souveränen 9-3 Auswärtssieg in Tönisberg. 

 

Im mit Spannung erwarteten ersten Spiel der 1. Herrenmannschaft gegen den Aufsteiger aus Bockum sahen die Zuschauer eine ausgeglichene erste Halbzeit. In der zweiten Halbzeit agierte die Mannschaft vom CSV souveräner und bestimmte mehr und mehr das Spiel. Neuzugang Samed Yesil wurde jetzt permanent gesucht und gefunden und konnte sein Können souverän unter Beweis stellen. Innerhalb 16 Minuten schossen die Marathoner 6 Tore, wobei Samed an allen Tore beteiligt war und drei davon selber schoss.
Am Ende stand ein verdienter 6-0 Sieg gegen gut spielende Bockumer. Nach dem ersten Spieltag steht der CSV ganz oben in der Kreisliga A Tabelle.

12. Krefelder Hospizlauf

 Allgemein   9. August 2023

 

 

„Beim Hospiz-Lauf kann jeder mitmachen – es geht nicht um Leistung, sondern um Solidarität und Spaß“: so Jochen Adrian (Vorsitzender Stadtsportbund Krefeld) und Prof. Roland Besser (Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld), als sie den symbolischen Startschuss für die online-Anmeldephase im Mai gaben.

 

Wie vor Corona ist ein Sternlauf mit neun Startpunkten in Krefeld und einem Startpunkt in St. Tönis geplant. Jeder Startpunkt wird in bewährter Form von einem Krefelder Verein betreut, der etwa die Anmeldelisten kontrolliert und die Teilnahmebändchen an die Läufer:innen gibt.

 

Und wie gewohnt, wird die Anmeldung der Läufer online über die Webseite des Stadtsportbundes www.ssb-krefeld.de organisiert (Anmeldung hier: https://www.ssb-krefeld.de/anmeldung/). Wer mitmachen möchte, kann die Strecke auswählen, die zu seiner Fitness passt. Außerdem stehen Läufer:innen- und Walker:innen-Gruppen zur Wahl.  Die Lauf-/Walkingzeiten an den jeweiligen Startpunkten können auf der Anmeldeseite eingesehen werden. Der erste Zieleinlauf am Hospiz wird für ca. 11:45 Uhr erwartet.

 

Der Anmeldebetrag von 10 Euro pro Teilnehmer:in wird komplett an die Hospiz Stiftung Krefeld gespendet. Zusätzlich können die Teilnehmer das Hospiz-Lauf-Shirt 2023, ein hochwertiges Funktions-Shirt, bestellen, welches 15 Euro kostet. Der Heimweg ist für die Teilnehmer ebenfalls gesichert: Es gibt kostenlose Shuttle-Busse der SWK zu den Zielen: Fischeln / Bösinghoven, Forstwald / St. Tönis / Uerdingen und Hüls.

 

Einige ausgewählte Startpunkte:

 

                                                                                                   Start                                                     Ziel
1 Hülser SV + Seidenraupen:
Startpunkt: Sportplatz Hölschen Dyk 46, 47839 Krefeld (7,1 km)
Gruppe 1 (Walker)                                                                        11:30 Uhr                                           12:45 Uhr
Gruppe 2 (Läufer)                                                                         11:50 Uhr                                           12:45 Uhr

7 DJK VfL Forstwald:
Startpunkt: Sportanlage Bellenweg 50, 47798 Krefeld (4,7 km)

Gruppe 1 (Walker)                                                                         10:55 Uhr                                           11:45 Uhr
Gruppe 2 (Läufer)                                                                          11:10 Uhr                                           11:45 Uhr
Gruppe 3 (Läufer)                                                                          11:15 Uhr                                           11:45 Uhr

8 IG Altensport Tönisvorst:
Startpunkt: Parkplatz TSK Tönisvorst, Ostring 1, 47918 Tönisvorst (5,2 km)  

Gruppe 1 (Walker)                                                         10:00 Uhr                                                           11:30 Uhr
Gruppe 2 (Läufer)                                                          10:30 Uhr                                                           11:30 Uhr

9 CSV Marathon:
Startpunkt: Sportanlage Gladbacher Straße 601 (3 km)

Gruppe 1 (Walker)                                                         11:25 Uhr                                                           12:00 Uhr
Gruppe 2 (Läufer)                                                          11:35 Uhr                                                           12:00 Uhr

10Rennbahn:
Startpunkt: An der Rennbahn 4, 47800 Krefeld (5 km)

Gruppe 1 (Walker)                                                        10:55 Uhr                                                           11:55 Uhr
Gruppe 2 (Walker)                                                         11:00 Uhr                                                           11:55 Uhr
Gruppe 3 (Läufer)                                                          11:20 Uhr                                                           11:55 Uhr

1. Herren nehmen Aufstieg ins Visier

 Fußball  11. Juli

 

Samed Yesil

Marcel Lüft

 

Die 1. Herren greifen in der neuen Saison an: Mit einigen hochkarätigen Neuverpflichtungen wird der Aufstieg ins Visier genommen.

Der Königstransfer ist Samed Yesil – der ehemalige Jugendnationalspieler  wechselte in jungen Jahren als vielversprechendes Talent von Bayer 04 Leverkusen zum FC Liverpool, bei dem er auch wegen einiger Verletzungen nicht wie gewünscht zur Entfaltung kam. In der Folge kam er über den KFC Uerdingen, den VfB Homberg und dem Vorgängerverein des SC St. Tönis nach Ratingen, wo er letztes Jahr in der Oberliga kickte.

Zuletzt wurde Marcel Lüft vom 1.FC Mönchengladbach verpflichtet, der auf über 100 Oberligaspiele in diversen Vereinen kommt. Daneben wechseln auch Kemal Karpuz (von TSV Meerbusch II) und Safar Erdogan (von SC Schiefbahn) mit Bezirksliga-Erfahrung an die Edelstahlkampfbahn.

Damit steht Trainer Onur Özkaya ein hochklassiger Kader zur Verfügung, denn auch die bisherigen Spieler haben bereits viel Erfahrung in höherklassigen Ligen vorzuweisen. Jetzt gilt, mit diesen Spielern eine schlagkräftige Truppe zu formen – die Vorbereitung ist bereits gestartet, 2 Spiele wurden bereits absolviert: Gegen den VfL Tönisberg gab es einen 4:2 Erfolg, gegen VfR Fischeln jedoch eine hohe 2:9 Niederlage … es gibt also noch einiges zu tun, damit der Aufstieg in Angriff genommen werden kann.

Silber  bei der Olympiade

  Tennis    28. Juni

Nils Leffers hat eine Silbermedaille im Herren-Einzel bei den Special Olympics World Games in Berlin im Tennis gewonnen - voller Stolz und vielen, vielen Eindrücken kehrte er am Montag von diesem imposanten Event nach Krefeld zurück.

Vor 14 Tagen ging die Reise los, das deutsche Team traf sich im Mannschaftshotel am Alexanderplatz in Berlin; im Friedrichstadtpalast wurde das deutsche Team abends nochmals auf das Event eingeschworen. Dann kam das erste Highlight, die Eröffnungsfeier: Auf dem Sammelplatz des deutschen Teams zeigten sich auch Kanzler Scholz und Dirk Nowitzki, bevor es dann an den Einmarsch ins Olympiastadion ging – 50000 Zuschauer jubelten den Athleten zu (7000 Athleten hatten im Innenraum Platz genommen) und verbreiteten eine herzliche und tolle Atmosphäre. Wie die Profis winkten die Athleten den Zuschauern zu, das deutsche Team nahm eine halbe Stadionrunde ein … - beeindruckend ! Nach dem Einmarsch erfolgte eine tolle Show, die live im TV zu sehen war.

 

Der Wettkampf:

Am Sonntag gingen die Wettbewerbe los – beim Tennis waren 110 Teilnehmer aus 41 Nationen am Start. Nils hatte 5 Vorrundenmatches, aus deren Klassifizierung sich die Finalrunden ergeben. Er spielte von Anfang sehr gutes Tennis und zeigte keine Nervosität gegen seine Gegner, die aus allen Teilen der Welt kamen (Belgien, Chile, Monaco, Indien, Deutschland): 3 Spiele konnte er gewinnen, 2 Spiele gingen gegen starke Gegner verloren. In der Finalrunde spielte er im Viertelfinale nochmals gegen den Belgier, den er mit 6:0, 6:0 dominierte. Im Halbfinale trat er gegen seinen deutschen Kontrahenten Salvatore aus Bayern an – nach einem wackeligen Start und Rückstand zog Nils davon, wobei er einige Male Glück hatte; 4x gewann er ein Spiel bei Einstand aufgrund der no-ad-Regel – so ging das Match 6:3, 6:1 und der Finaleinzug war geschafft und eine Medaille gesichert. Das sorgte beim Anhang – aus seinem Wohnheim war eine Gruppe angereist, Freunde und Familie waren da, auch eine Abordnung der Stadt Krefeld unterstützte kräftig – natürlich für viel Jubel.

Am Samstag stand das Finale gegen einen Japaner an – von Anfang an entwickelte sich ein tolles Endspiel, das beste Tennisunterhaltung bot. Mit lauten „Nils, Nils“-Sprechchören wurde er angefeuert und feierte dementsprechend seine Punkte. Aber der Japaner bot ebenfalls tolles Tennis, hatte einen sehr guten Aufschlag, grub viele „Vorhandpeitschen“ von Nils aus und hatte seinerseits ein sehr sicheres Grundlinienspiel. Über 4:4 konnte er sich den ersten Satz mit 6:4 sichern, und im 2. Satz war Nils mehrmals dran, aber es reichte nicht ganz, somit 4:6, 4:5 (das Match wurde nach 1 Stunde beendet-das Zeitlimit hatte die Turnierleitung kurzfristig eingeführt aufgrund einer Regenunterbrechung). Somit war der Japaner ein verdienter Sieger, aber Nils konnte mit Stolz und Jubel die Silbermedaille in Empfang nehmen, nach einer starken Woche.

 

Am Brandenburger Tor wurden die Spiele mit einer Abschlussfeier beendet – unter der Woche hatte dort schon eine Athletendisco stattgefunden.

 

Seit der Rückkehr kommen die Glückwünsche, WhatsApp Nachrichten als auch einige Presseberichte en masse … Und ganz toll: Gestern Abend gab es einen Empfang im Clubhaus - viele Marathoner waren gekommen, um Nils zu gratulieren, der das sichtlich genoß. Ein sehr schöner, harmonischer Abend, der damit unvergessliche 14 Tage abschloss !

 

Einige Eindrücke:

Seniorinnen bei der NRW-Meisterschaft 

  Leichtathletik  10. Juni 2023

Die CSV-Seniorinnen waren wieder erfolgreich! Am Samstag, den 03.06.2023 fanden die Nordrhein Meisterschaften für Seniorinnen in Mönchengladbach statt. Hier die Ergebnisse:

 

  • Ute Wolf-Schiruska (W65) erzielte drei Erste und einen Zweiten Platz und erreichte zwei Mal eine neue persönliche Bestleistung.
    Diskuswurf: 1. Platz – 21,71m
    Kugelstoßen: 1. Platz – 7,37m (=PB)
    Speerwurf: 2. Platz – 14,39m
    Hochsprung: 1. Platz – 1,11m (=PB)
  • Marianne Schumacher (W70) gewann zwei Mal Gold und einmal Silber und erzielte eine neue Saisonbestleistung.
    Diskuswurf: 2. Platz – 17,42m (=SB)
    Kugelstoßen: 1. Platz – 7,38m
    Speerwurf: 1. Platz – 21,20m
  • Helga Glatzki (W80) holte ebenfalls zwei Mal Gold.
    100m: 1. Platz – 19,38sek
    200m: 1. Platz – 43,77sek
  • Brita Kiesheyer (W85) stand drei Mal ganz oben auf dem Treppchen.
    Diskuswurf: 1. Platz – 11,88m
    Speerwurf: 1. Platz – 9,61m
    Kugelstoßen: 1.Platz – 5,16m

1. Herren beenden Saison als Vierter

 Fußball  7. Juni

Die 1. Herren hat zwar das letzte Saisonspiel gegen den TSV Meerbusch verloren, aber die Saison auf einem hervorragenden 4. Platz in der Kreisliga A abgeschlossen !

Nachdem die Hinrunde nicht ganz rund verlief, auch bedingt durch viele Spielerausfälle, schaffte es die Mannschaft um das Trainerteam Onur Özkaya, Uwe Schüren, Ümit Özkaya und Betreuer Schneidi dank einer starken Rückrunde den 4. Platz zu erreichen.
Die 2. Mannschaft belegte in der Kreisliga B den 12. Platz, von 14 Teams insgesamt.
Die 3. Herren beendete die Saison auf Platz 11 in der Kreisliga C, bei ebenfalls 14 Teams.
Das Frauenteam schloß die Saison in der Kreisliga A auf dem 3. Platz ab.
 
Die 1. Herren beim letzten Saisonspiel:

JHV am 3. Juni

 Allgemein   12. Mai  2023

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 3. Juni um 11:00 im Clubhaus Horkesgath 16 statt. Hier die Einladung:

 

CSV Marathon für Engagement geehrt

 Allgemein   21. April 2023

Die Wie bereits am Ende des letzten Jahres berichtet, ist der CSV Marathon - neben den Krefeld Ravens- durch Hockey+Tennis für sein sportgesellschaftliches Engagement geehrt worden. Dazu fand am letzten Dienstag die Ehrungsveranstaltung statt; den Preis entgegen nahmen Claudia Aldejohann (Hockey) und Jürgen Leffers (Tennis).

Hier ein Auszug der Pressemitteilung der Stadt Krefeld:

 

Im Rahmen einer Abendveranstaltung wurden am Dienstag die beiden Preisträger ausgezeichnet

Mit dem CSV Marathon 1910 und den Krefeld Ravens wurden am Dienstagabend in der Volkshochschule zwei Krefelder Sportvereine für ihr sportgesellschaftliches Engagement geehrt. Der Sportausschuss der Stadt Krefeld hatte dafür erstmalig Projektprämien in einer Gesamthöhe von 10.000 Euro im Zuge der sogenannten Sportförderrichtlinien zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer Abendveranstaltung wurden am Dienstag die beiden Preisträger ausgezeichnet und erhielten jeweils 5000 Euro Förderung. Die Vereinsvertreter stellten den Gästen ihre Projekte vor und erläuterten die Hintergründe und Motivation der Beteiligten.

Der Verein setzt sich damit nachhaltig für die vereinsübergreifende Förderung im Bereich Inklusion ein

Der CSV Marathon 1910 wurde für sein Engagement im Bereich der Inklusion ausgezeichnet. Neben dem bereits etablierten Inklusionsturnier hat der Verein im vergangenen Jahr die ersten „Krefelder Special Stadtmeisterschafen" im Tennis veranstaltet. Sie fanden unter anderem in sogenannten „Unified Teams" statt, bei denen Sportler mit und ohne Behinderung zusammen antreten. Der Verein setzt sich damit nachhaltig für die vereinsübergreifende Förderung im Bereich Inklusion ein. Die Hockeyabteilung des CSV Marathon organisierte zudem im Jahr 2022 das erste Grundschul-Hockey-Pokalturnier. Insgesamt rund 200 Schüler aus acht Grundschulen nahmen teil und förderten so schulübergreifende Netzwerkarbeit.

Die gesamte Pressemitteilung kann hier eingesehen werden.

 

Bild 1: Stadtdirektor Markus Schön (l.), Fachbereichsleiter Oliver Klostermann (r.), Janina Hellmann (Koordinatorin Sportstättenentwicklung, 2.v.l.) und Julia Spelberg (Bereich Sportförderung und Organisation 3.v.l.) überreichten die Auszeichnungen an Vertreter der beiden Vereine

Bild 2: Die CSV - Truppe mit Markus Schön und Oliver Klostermann vor dem Rathaus

CSV-Seniorinnen bei WM erfolgreich 

  Leichtathletik  17. April 2023

Die Seniorinnen Ute Wolf-Schiruska, Marianne Schumacher und Helga Glatzki sind zu den World Masters Athletics Indoor Championships (WMAIC) in Torún (Polen) gefahren und mit jeder Menge herausragenden Leistungen im Gepäck wieder nach Hause gekommen !

Die Hallen-WM in Polen startete am Sonntag, den 26.03.2023 und endete am Samstag, den 01.04.2023.

Nahezu täglich konnten sich unsere Damen über ihre Erfolge freuen.

 

Ute Wolf-Schiruska nahm in der Altersklasse W65 an den Disziplinen Hochsprung, Diskuswurf, dem Fünfkampf (60m Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung, 800m) und in der Altersklasse W60 an der 4x200m Staffel teil. Sie belegte durchweg gute Plätze und krönte ihre Woche mit einem silbernen Platz auf dem Treppchen!

Hochsprung: 9. Platz mit 1,05m

Diskuswurf: 11. Platz mit 18,27m

5-Kampf: 7. Platz mit 2242 Pkt. (60m Hürden: 14,09sek, Hoch: 1,08m, Kugel: 7,22m, Weit: 2,95m, 800m: 4:32,40min)

4x200m-Staffel: 2. Platz mit 2:19,58min


Marianne Schumacher trat in der Altersklasse W70 in ihren Paradedisziplinen Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf an. Sie steigerte sich von Wettkmapf zu Wettkampf und holte letztendlich ebenfalls Silber und stand auf dem Treppchen.

Kugelstoßen: 10. Platz mit 6,85m

Diskuswurf: 8. Platz mit 17,02m

Speerwurf: 2. Platz mit 21,66m

 

Auch Helga Glatzki startete in der Altersklasse W75 und zeigte, dass sie nicht umsonst angereist war. Sie schaffte es in beiden ihrer angetretenen Disziplinen aufs Treppchen und sicherte sich die Bronzemedaillen.

60m Sprint: 3. Platz in 11,66sek

200m-Lauf: 3. Platz in 43,76sek

Artikel in der WZ

 

 

 

 Tennis    24. März

Die Medien steigen nach und nach in die Berichterstattung über die Special Olympics Weltspiele im Juni in Berlin ein, und begleiten oder interviewen die Athleten bei ihrer Vorbereitung. So nahm sich auch die WZ Zeit dafür: Ein Journalist spielte letzte Woche in der Halle mit Nils und führte anschließend ein Interview mit ihm - der Artikel wurde in der gestrigen Ausgabe veröffentlicht.

 

Hier der Link zum Online-Lesen.

 

 

Oder hier zum Download:

 

Abteilungsversammlung Tennis

 

 Tennis    21. März

Am letzten Samstag fand die jährliche Versammlung der Tennisabteilung im Clubhaus statt - rund 35 Mitglieder waren bei der Veranstaltung anwesend.

 

Auf der Agenda standen die Vorstandswahlen - der Vorstand wurde wie folgt gewählt:

 

 

 

  • 1. Vorsitzender: George Münchau
  • 2. Vorsitzender: Jürgen Leffers
  • Kassiererin: Charlotte Petri
  • Platz-/Hauswart: Manfred Niegemann
  • Sportwartin: 1. Alexa Mäcker, 2. Konstanze Wulf
  • Jugendwartin: Frauke Westerkamp (wurde auf der Jugendversammlung gewählt und durch die Abteilungsversammlung bestätigt)

 

Unter Verschiedenes wurde über 2 Themen informiert:

- Dennis Ludwig vom TeamYou, das ab dieser Saison ein Großteil des Trainings übernehmen wird, stellte das TeamYou und die Philosophie vor

- die Einführung eines elektronischen Buchungssystem steht kurz bevor und wurde erläutert

 

Nach rund 2 Stunden wurde die Veranstaltung beendet.

 

Der CSV bei der "1. Krefelder Sports Con" dabei

 

 Allgemein   8. März

Am Samstag, den 11. März, findet nachmittags von 14 bis 18:00 die "1. Krefelder Sports Con" in der Kufa (Dießemer Str 13) statt . Diese wird durch die Kulturfabrik in Kooperation mit dem Stadtsportbund, der Initiative Krefeld für Kinder und dem Jugendbeirat der Stadt veranstaltet. Die Sports Con ist eine Sportmesse und richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche, mit der Idee, aufzuzeigen, wie man dem Bewegungsmangel nach Corona, Lockdown und Schulschließungen mit zahlreichen Bewegungsangeboten begegnen kann.

Dabei werden "hippe" Bewegungsmöglichkeiten wie Skateboard-Fahren oder einer "Dance-Battle" auf klassische Sportarten treffen, die sich dort mittels zahlreicher Vereine präsentieren - interaktiv sein und mitmachen steht bei den Angeboten im Mittelpunkt.

 

Der CSV Marathon wird mit Hockey und Tennis präsent sein und Möglichkeiten anbieten, sich zu bewegen und die jeweilige Sportart zu testen:

- Hockey baut einen Parcours auf, den man zu bewältigen hat

- Beim Tennis werden einige Vorstandsmitglieder mit dem TeamYou (unsere neue Tennisschule) da sein - an einem "Aktiv-Stand" können sich die Kinder und Jugendlichen ausprobieren: Es wird ein Mini-Netz/Mini-Feld aufgebaut, wo dann Tennis-Challenges bewältigt werden.

 

Bitte gerne weitersagen und/oder vorbeikommen !

1. Herren haben einen Lauf

 

Fußball  27. Februar

 

Die 1. Herren haben einen Lauf: In den letzten 5 Spielen konnten 4 Siege eingefahren werden ! Darunter war auch ein überraschender Auswärtssieg beim Tabellenzweiten OSV Meerbusch.

Damit krabbelt das Team so langsam die Tabelle hoch - nach einem eher durchwachsenen Saisonstart steht man jetzt wieder auf Platz 8 in der Tabelle, unter 18 Mannschaften. 14 Spiele sind es noch zu absolvieren bis zum Ende der Saison, die das Team jetzt mit vollem Elan in Angriff nimmt.

Herausragend dabei: Erhan Mutlu steht mit bereits 19 Saisontreffern auf Platz 1 der Torjägerliste, zusammen mit 3 anderen Spielern !

 

 

Der neue Faden ist da

 Allgemein   24. Februar

Der neue Faden ist da - die jährlich erscheinende Vereinszeitung mit Berichten aus allen Abteilungen kann hier herunter geladen werden. Zudem sind in der Geschäftsstelle gedruckte Ausgaben verfügbar.

 

Faden 2022 web.pdf
PDF-Dokument [6.6 MB]

1. Herren auf 4. Platz bei Hallenmeisterschaften

 Fußball  23. Januar

Einen starken 4.Platz belegte die 1. Herren bei der Hallenstadtmeisterschaft Krefelds am vorletzten Wochenende !

Nachdem sich die 1. Herren Anfang des Jahres für die Finalrunde qualifiziert hatte, bekam sie in den Finals u.a. mit dem KFC zu tun. Nach dem Auftaktsieg gegen die Zweite vom VFB Uerdingen, holte man gegen die Auswahl aus Tönisberg keine Punkte. Im Spitzenspiel schockte man den KFC mit 2 Toren in den ersten drei Minuten. Der KFC konnte dann aber in den letzten Minuten das Spiel noch drehen. Nach einem Unentschieden gegen Union besiegt man dann im Entscheidungsspiel um Platz 3 den FC Hellas mit 2-0 und beendete die starke Gruppe als 3. Im Viertelfinale setzten sich die Jungs gegen den Gastgeber VFB Uerdingen durch. 
Im Halbfinale folgte das Aus gegen den SC St.Tönis. Im anschliessenden Spiel um Platz 3 unterlag man unglücklich n.E. den Tönisbergern. Stadtmeister wurde der KFC Uerdingen gegen den SC St Tönis ebenfalls n.E.. 
 
Jetzt folgt die Konzentration auf den Re-Start in der Meisterschaft, in der das Team in der Kreisliga A im Moment den 8. Platz belegt - los geht es am Sonntag um 14:30 mit dem Lokalderby gegen den FC Hellas !

CSV ausgezeichnet

 Allgemein   29. November 2022

Die Stadt Krefeld hat die Sportförderrichtlinien modifiziert, die nun auch explizit Themenfelder wie Integration, Inklusion, Kinder und Jugend, Senioren und Diversity beinhalten; die Stadt möchte damit die Projektarbeit in Vereinen unterstützen. Dies hat der Sportausschuß zum Anlaß genommen, erstmalig Vereine für ihr Engagement auszuzeichnen: Der CSV Marathon erhält 5000 € für „die Aufrechterhaltung und Ausweitung des sportgesellschaftlichen Engagements in den Bereichen Inklusion und Kinder- und Jugendförderung“, mit der folgenden Begründung seitens der Stadt: „Zum einen hat die Tennisabteilung Ihres Vereins durch die Veranstaltung der ersten Krefelder Special Stadtmeisterschaften in diesem Jahr den inklusiven Bereich des Sports vereinsübergreifend im besonderen Maße gefördert. Zum anderen hat die Hockeyabteilung Ihres Vereins durch die Veranstaltung des ersten Grundschul-Hockey-Pokalturniers in diesem Jahr den sozialen Austausch zwischen den Schüler*innen auch schulübergreifend besonders gestärkt.“

Die Förderung wird zur Hälfte an Hockey und Tennis aufgeteilt.

 

Eine unerwartete und positive Überraschung am Jahresende !

Neue Zeiten der Geschäftsstelle

 Allgemein   10. November 2022

Die Geschäftsstelle teilt neue Öffnungszeiten mit:

- Donnerstag von 10:30 - 12:30

- Freitag von 11:00 bis 13:00

In dieser Zeit ist das Büro im Clubhaus besetzt.

Nils für Weltspiele nominiert

Tennis  8. November 2022 

Nächstes Jahr im Juni finden erstmalig die Weltspiele von Special Olympics (die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung) in Deutschland statt - nach Abu Dhabi in 2019 wird Berlin eines der größten deutschen sportlichen Events des Jahres 2023 ausrichten, mit rund 4000 Athleten und nochmals so viele Trainer und Betreuer.

 

Gestern kommunizierte Special Olympics die Nominierungen: Nils Leffers vom CSV Marathon wird Deutschland im Tennis vertreten ! 5 weibliche + 6 männliche Athleten sowie 3 Unified Partner und 4 Coaches bilden das deutsche Tennisteam. Insgesamt wurden 88 Sportler aus NRW nominiert, die damit das größte Kontigent der 573 Personen umfassenden Mannschaft Deutschlands bilden.

 

Ende März steht die Einkleidung an, zudem wird das Tennisteam 2 Trainingslehrgänge durchführen, um die Sportler auf das große Event vorzubereiten.

100 Jahre Hockey in der RP

 Hockey    8. November 2022

 

Gestern berichtete die Rheinsiche Post mit einem langen Artikel über die nun über 100 Jahre alte Hockeyabteilung, in dem auch die Anfänge und Historie des CSV Marathon beschrieben sind.

Hier der Link zum Nachlesen.

Ehrungsveranstaltung 2022

 Allgemein   10. Oktober 2022

Im September wurden auf einer Ehrungsveranstaltung Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt oder für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Im einzelnen sind dies (in Klammern die jeweilige Zugehörigkeit zur Abteilung: LA= Leichtathletik, HO=Hockey, BR=Breitensport, HB=Handball, T=Tennis, FB=Fussball):

 

75 Jahre

Hans Werner Jaust (LA), Werner Vankann (HO)

 

65 Jahre

Kurt Vogel (BR/HB), Herbert Vankann (HO), Manfred Wlodarski (BR/HB)

 

50 Jahre

Joop Cosman (BR/ HB), Volker Leist  (HO)

 

60 Jahre

Rudi Walde (Hauptverein)

 

40 Jahre

Frank Klecker (FB), Gunhild Heitkamp, Ulrich Kaltenmeier, Michael Kemmerich, Barbara Kemper, Gisela Röder, Heinz Joosten, Erika Woltermann, Jutta Fey-Wrede, Inge Gottmann (alle T) und Uwe Schulz-Christoftzik (LA).

 

25 Jahre

Benno Erdmann  (BR), Helmut Müller (T), Christa Wulff (T), Marc Fruhen (FB), Wilfried Döscher (FB) Monika Böde (BR) und Albert Kolnsberg (BR)

 

Ehrung für besondere Verdienste

Jasmin Friedhoff (FB)

 

Glückwunsch an alle Geehrten !

1. Herren schlagen Spitzenreiter

 Fußball  28. September

Nach einem schwierigen Saisonstart in der Kreisliga A, der die Erwartungen bei weitem nicht erfüllte, landeten die 1. Herren am letzten Wochenende einen echten Paukenschlag: Beim Spitzenreiter Kaldenkirchen siegte man 2:1 ! Damit pirscht sich das Team an die obere Tabellenhälfte heran, aktuell bedeutet dies den 12. Platz mit 11 Punkten nach 9 Spieltagen. Weiter geht’s am nächsten Sonntag gegen den Tabellennachbarn SSV Strümp.

Die 2. Herren als auch die 3. Herren belegen aktuell Mittelfeldplätze.

 

Der Frauenfussball beim CSV boomt - viele neue Athletinnen sind dazu gekommen, so daß zahlreiche neue Mannschaften gemeldet wurden, sowohl in der Jugend als auch bei den Erwachsenen: Die 2. Frauen spielt wie die 1. auch in der Kreisliga A, so dass hier der CSV mit 2 Teams vertreten ist. Die 1. steht nach einem 10:0-Kantersieg am letzten Wochenende gegen Bayer auf dem 7. Tabellenplatz, die neugegründete 2. hatte einen Mega-Saisonstart und ist nun dritter, punktgleich mit dem Tabellenersten ! Dies verspricht eine spannende Saison zu werden …

Hockey feiert am Samstag

 Hockey    14. September 2022

Mit 2jähriger Verspätung feiert die Hockey-Abteilung ihr 100jähriges Jubiläum - und zugleich die Einweihung des neuen Kunstrasens. Dazu gibt es am Samstag, den 17. Sept, einen bunten Nachmittag:

- ab 13:00 wird zu einem bunten Hockeytreiben für Kinder und Jugendliche eingeladen

- ab 16:30 tragen die 1. Herren ein Liga-Spiel aus

- ab 19:00 findet dann die große Party statt

Hier die Einladung zur Party:

Ehrungsveranstaltung 2022

 Allgemein   22. August 2022

Nachdem wegen der Covid19/Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 keine Ehrungen der Mitglieder, die seit vielen Jahren unserem Verein treu geblieben sind, vorgenommen werden konnten, ist es jetzt endlich wieder soweit:

 

Die Ehrungsveranstaltung für langjährige Mitglieder des Crefelder Sportverein Marathon 1910 e.V. findet am Samstag, den 17.09.2022 von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Gemeindesaal der Kirche St.-Michael, Am Konnertzfeld 29, 47804 Krefeld-Lindental, statt.

 

Dort werden Mitglieder für 25jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Vereinsnadel, für 40jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Vereinsnadel mit Goldkranz, für 50jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Vereinsnadel und für 60-,65-,70- und 75jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt. Außerdem wird während dieser Veranstaltung dreimal die Silberne Verdienstnadel, einmal wegen sportlicher Leistung und zweimal wegen Besonderer Verdienste um den Verein, an jeweils eine Dame aus der Fußball- sowie aus der Leichtathletik- und Tennisabteilung verliehen. 

Marianne Schumacher ist Weltmeisterin !!!

Leichtathletik  9. August 2022
Wahnsinn: Marianne Schumacher ist Weltmeisterin im Speerwurf geworden !

Im finnischen Tampere (29.06.2022 – 10.07.2022) startete sie bei den Seniorenweltmeisterschaften in der Altersklasse W70 in zwei Disziplinen.

Der Speerwurf-Wettbewerb der Frauen in der Altersklasse W70 fand am 5. Wettkampftag  im Hauptstadion Ratina statt. Hier setzte sich Marianne Schumacher vom Crefelder SV gegenüber 16 weiteren Athletinnen durch und landete am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Schon der erste Wurf mit starken 24,53 m brachte sie nach ganz vorne, aber mit ihrem fünften Wurf steigerte sie ihre Siegesweite noch einmal auf unglaubliche 24,94 m.
 

Nach ihrem Sieg und dem Weltmeistertitel im Speerwurf startete sie nur zwei Tage später im Diskuswettbewerb. Auch hier brachte sie sich mit einer Weite von 19,06 m nach vorne in das Teilnehmerfeld. Am Ende reichte es für Platz 5 von 12 Athletinnen.

 

Am Dienstag, den 26.07.2022 gratulierten nicht nur die Leichtathletikabteilung des CSV, der Hauptverein, vertreten durch Irmgard Heyers und die Stadt Krefeld, vertreten durch Markus Schön. Auch viele Wegbegleiter, darunter Reinhard Boeck, als ehemaliges Vorstandsmitglied, überreichte Blumen und herzliche Glückwünsche von Edeltraud Boeck, der ehemaligen Vorsitzenden der Leichtathletikabteilung. Aber auch viele noch aktive und einige bereits inaktive Athletinnen und Athleten kamen, gratulierten, überreichten Geschenke und tauschten sich über die vergangenen, gemeinsamen sportlichen Erlebnisse aus.

 

Der CSV Marathon gratuliert zu dieser grandiosen Leistung und ist stolz darauf, eine Weltmeisterin in seinen Reihen zu haben !

Hier die Links zu den Social Media der Abteilungen:

 

 

CSV Hockey auf Instagram

 

 

 

CSV Fussball auf Facebook

 

 

 

Seitenaufrufe November:

 

Seitenaufrufe in 2023:

Druckversion | Sitemap
© Gesamtverein CSV Marathon Krefeld