Neue Pächter im Clubhaus starten Ausser-Haus-Verkauf
Allgemein 25. März
Der bisherige Pächter des Clubhauses auf der Tennisanlage, Andre Schnock, hat nach 8 Jahren hervorragender Bewirtung eine neue berufliche Herausforderung gesucht - daher ist die Tennisabteilung aktiv geworden und hat eine(n) neue(n) Pächter/in gesucht und auch gefunden: Magdalena Sitek und ihr Team starten jetzt, und zwar mit dem Ausser-Haus-Verkauf unter dem Namen "Restaurant Maximum", natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln !
Los geht es morgen, Freitag 26. März ab 12:00 - Öffnungszeiten sind tagtäglich, ausser Montags, von 12 bis 20:00. Bestellungen werden telefonisch unter 0171 / 5100 173 entgegen genommen.
Das Angebot richtet sich an alle - neben den Vereinsmitgliedern hofft das Team Sitek auf zahlreiche weitere Kunden, daher bitte weitersagen !
Hier gibt es die aktuelle Speisekarte als Download - los geht´s ...
Fussball: Kinder können wieder starten
Fußball 1. März
Die Kinder können zum Training wieder auf den Platz zurück: Der Fussball-Vorstand hat ein Hygienekonzept entwickelt und teilt auf der Fussball-Facebookseite den Ablauf wie folgt mit:
Der Faden 2020 ist da !
Allgemein 13. Januar
Jetzt gibt es den Faden 2020, unsere Vereinszeitschrift, mit Berichten aus allen Abteilungen über die Aktivitäten in 2020. Hier zum Download, zudem gibt es gedruckte Exemplare zum Abholen in der Geschäftsstelle.
Die Weltmeisterin
Tennis 22. Oktober
In der Tennisabteilung spielt eine Weltmeisterin ! Hildegard Frauenrath ist seit mehreren Jahren bei den Damen 55 in der Niederrheinliga aktiv und kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit als Fussballerin zurückblicken:
Sie spielte Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre bei der SSG 09 Bergisch Gladbach – diese Mannschaft dominierte den Frauenfussball in Deutschland zu dieser Zeit. Eine Frauen-Nationalmannschaft gab es noch nicht; als dann in 1981 in Taiwan die erste Frauen-Weltmeisterschaft ausgerichtet wurde, vertrat die Mannschaft aus Bergisch Gladbach die deutschen Farben und gewann sensationell den Titel !
Die gesamte Geschichte wurde in einem Dokumentarfilm aufgearbeitet, der vor einem halben Jahr in die Kinos kam (Titel: „Das Wunder von Taipeh“) und vor einigen Tagen auch beim WDR gezeigt wurde. Dies ist ein Film über die Geschichte des Frauenfussballs und deren jahrzehntelange stiefmütterliche Behandlung im DFB; er zeigt eindrucksvoll die Pionierarbeit, die die Frauen geleistet haben. Zahlreiche Weltmeisterinnen werden im Interview gezeigt, darunter auch Hildegard, und der Weg bis zum Titelgewinn wird aufgezeit. Ein sehr interessanter und sehenswerter Film, jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek – dort beim WDR, zu suchen unter dem Titel „Die Weltmeisterinnen“.
Neuer Vorstand bei den Leichtathletiken
Leichtathletik 14. Oktober
Ende September fand auf dem Sportplatz die ordentliche Abteilungsversammlung der Leichtathleten statt - dabei wurden nach vielen, vielen Jahren Edeltraud und Reinhard
Boeck als Vorstände mit großem Dank verabschiedet !
Für die Abteilung wurde ein neuer Vorstand gewählt, der wie folgt aussieht:
Vorsitzende: Svenja Feyen
Stellvertreterin: Veronika Giesen
Jugendwartin: Isabella Casagranda
Kassenwart: Kilian Ackermann
Kassenprüfer: Uwe Schulz-Christofzik
Seniorenwartin: Malle Tenbruck
1. Tennis-Inklusionsturnier
Tennis 6. Oktober
Die Tennisabteilung hat seit 2 Jahren eine Inklusionsgruppe, bei der rund 10 geistig Behinderte zusammen an jedem Samstag Vormittag trainieren und Tennis spielen. Die Aktiven sind mit Begeisterung dabei, die Trainingsbeteiligung ist sehr gut, und alle Aktiven machen große Fortschritte beim Tennisspiel !
Nun fand am letzten Sonntag das 1. Tennis-Inklusionsturnier statt: Auch bei BW Krefeld sind einige Aktive mit Handicap aktiv, und so entstand ein gemeinsamer Plan zu einem zusammen organisierten Turnier, das dann am 4. Oktober bei BW Krefeld stattfand.
So trafen sich 12 Aktive am Sonntag morgen auf der Anlage im Stadtwald ein – Wetter war zunächst nicht super, aber es blieb trocken. Nach der Begrüßung, unter anderem von Kerstin Abraham von der SWK, die als Co-Sponsor auftrat, ging es mit einigen Spielchen los: Behinderten-Teams duellierten sich mit Erwachsenen-Teams, wobei die Erwachsenen mit Handicap antreten mußten wie z. B. beim Umrunden des Platzes, wo sie rückwärts laufen mussten, oder wie beim Bälle-auf-dem-Platz-Ablegen, wo sie dies mit verbundenen Augen machen mussten usw – keine Frage, wer hier als Sieger hervorging … .
Anschließend ging es an Tennisspielen: Es wurden feste Teams aus jeweils einem Aktiven mit Handicap und einem Erwachsenen gebildet. Diese Teams spielten jeweils 8 Minuten auf dem Kleinfeld in diversen Runden gegeneinander. Klar, es wurde gezählt, aber der Spaß stand im Vordergrund, und der war bei allen Beteiligten sichtbar vorhanden !
Nach den ca. 2,5 Stunden Tennis fand dann der Höhepunkt statt – die Siegerehrung ! Hier nahm jede/jeder jubelnd eine Urkunde, eine Medaille und ein Schweißband in Empfang … abgeschlossen wurde der Vormittag mit einem gemeinsamen Essen.
Eine tolle Veranstaltung, die von allen Beteiligten eindrucksvoll gestaltet wurde und somit ein voller Erfolg war – dies soll zur regelmäßigen Einrichtung werden, und so wird in 2021 dieses Turnier bei uns auf der Anlage Am Horkesgath stattfinden.
Neuer Trainer bei den 1. Herren
Fußball 21. September
Die 1. Herren konnten nach der heftigen Niederlage am 1. Spieltag am 2. Spieltag zeigen, daß sie in der Kreisliga A angekommen sind - Ihnen gelang mit 5:2 gegen den Hülser SV ein deutlicher Sieg. Am letzten Wochenende musste man dann eine Niederlage in Fischeln einstecken. Zudem wurde mitgeteilt, daß man sich vom Trainer Ingo Müller trennt, der seit 3 Jahren die Geschicke der 1. Herren leitete. Als Nachfolger wurde das Gespann Onur Özkaya und Uwe Schüren installiert.
Die 2. Herren stehen nach dem Aufstieg in die Kreisliga B gut da: Ein Sieg und ein Unentschieden stehen zu Buche; allerdings wurde das Spiel am Wochenende beim SV Oppum nach einer Tätlichkeit am Schiedsrichter abgebrochen - eine Wertung steht noch aus.
Die neugegründete 3. Herren konnten in ihren 3 Spielen noch keinen Sieg landen und stehen, mit anderen Teams zusammen, zunächst mit am Tabellenende.
Die Damen dagegen haben alle 3 Spiele in der Kreisliga A bisher gewonnen und stehen punktgleich mit 2 anderen Mannschaften an der Spitze.
Schreiben des Präsidiums an die Mitglieder
Allgemein 9. September
Hier als Download ein Schreiben des geschäftsführenden Präsidiums an alle Mitglieder des Vereins, betreffend die derzeitge sportliche Situation in der Corona-Pandemie und einen Rückblick auf das Jahr 2019:
Saisonauftakt beim Fussball
Fußball 7. September
Am vergangenen Wochenende begann die diesjährige Fussballsaison, die Erwachsenen-Teams des CSV waren bereits alle im Einsatz: